Weitere Artikel
Finanzmittel zur Verbesserung der Arbeitszeitbedingungen Auf dem zweiten Arbeitszeitgipfel hatte…
Chancen und Risiken der Frühumsteiger
Wichtigstes Kriterium für den Umstieg auf das DRG-System ist das Vorhandensein der instrumentellen und…
Erfahrungsbericht eines DRG-Benchmarking-Projektes im Sana-Klinikverbund
Häufig beginnen die Probleme der Krankenhäuser in den DRG-Benchmarking-Projekten mit der Datenauswertung.…
Überarbeitung des Fallpauschalenkatalogs: Ergebnisse des DRG-Evaluierungsprojektes für das Fachgebiet Dermatologie
Das hat die Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG) in Zusammenarbeit mit der DRG-Research-Group…
Überarbeitung des Fallpauschalenkatalogs 2003 - Ergebnisse der DRG-Research-Group des Universitätsklinikums Münster
Notwendige Anpassungen im G-DRG-System Um dem deutschen Finanzierungsansatz (Preissystem) Rechnung zu…
zur Einführung des neuen Vergütungssystems
Als Hilfestellung für Revisionsaufgaben hat der Arbeitskreis "Interne Revision im Krankenhaus" des…
Der Verordnungsgeber hat verheißungsvolle Köder ausgelegt Seit dem 1. Januar 2003 können Krankenhäuser auf…
"Deutschland auf dem Weg ins Preissystem: Wie geht es weiter ab 2007?"
Je größer das Restbudget, desto kleiner der Freiraum Die Optionen können um so wettbewerbsoffensiver…
Die Reha-Klinik der Zukunft wird patientenspezifische Preise berechnen und in der Pflege aufrüsten
Künftig wird es mehr Reha-Patienten im Sinne von Anschlussheilbehandlung (AHB)-Patienten geben. Nicht, weil…
Erste Erfahrungen eines Frühumsteiger-Krankenhauses
Das Klinikum Saarbrücken rechnet seit dem 1. April 2003 als "Optionshaus" nach dem DRG-System ab. Der Wille…
Kooperationen in der Praxis: Mobile Stationsarbeitsplätze am Beispiel des Universitätsklinikums Jena
Weniger Schreibarbeit und mehr Zeit für die Patienten, so fasst Stationsschwester Solveig Elbinger die…
Kooperationen in der Praxis: Krankenhaus in Sendenhorst entwickelt mit Aesculap moderne Chirurgietechnik
Auf diesen Erfolg hat das Krankenhaus aufgebaut. Unsere leitenden Ärzte entwickelten sowohl die Navigation…
Qualität zahlt sich auch ökonomisch aus
Eine im Oktober 2002 veröffentlichte Studie, die sich auf Befragung von Klinikgeschäftsführern von rund 170…
Warum und wie Kliniken mit einem Strukturgutachten die Argumente liefern können, die Krankenhauslandschaft aktiv zu gestalten
Am Anfang steht die Analyse des Marktes und der eigenen Position. Oder aber die Häuser bestehender,…
Ein Energie-Versorgungskonzept für das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz
Das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Linz plant zur Zeit den Ausbau seines Standortes. Die…
Wie Krankenhäuser durch separate Leistungen ihre finanzielle Situation verbessern können
Die angespannte finanzielle Lage vieler Krankenhäuser verschärft sich durch die aktuellen Entwicklungen im…
Im Epilepsiezentrum Bethel begleiten Fallmanager den Patienten und koordinieren seine ambulante und stationäre Versorgung
Der Begriff "Nurse Clinician" stammt aus dem amerikanischen Gesundheitswesen. Diese Schwester versorgt…
Das Ketteler-Krankenhaus löst seine Fachabteilungen auf und entwickelt im Team Behandlungspfade
Das Projekt des Ketteler-Krankenhauses zielt auf die ganzheitliche, interdisziplinäre und…
Rechtzeitige Spezialisierung beugt kommenden Gefahren vor
Unvorbereitet wurden in den Zentren der Seuche alle Gruppen von Mitarbeitern im Krankenhaus, die im…
Zusammenarbeit mit niedegelassenen Ärzten
Immer wieder hat der Gesetzgeber versucht, Anreize zu schaffen, die Sektorengrenzen zwischen ambulant und…
Was hat uns die Politik vor Jahren nicht alles versprochen? Die Modernisierung des Standortes Deutschland.…
"Ohne die Union geht nichts"
Das beweist auf den ersten Blick politische Handlungsfähigkeit einer Ministerin, die auch in Schröders…
Der Einkauf hat das Potenzial für das "Unternehmen Krankenhaus" Kernkompetenzen zu entwickeln
Ein Blick in die Zukunft: Auch der Einkauf im Krankenhaus bekommt die Veränderung der politischen und…
5. Deutscher Reha-Kongress
Der Gesundheitsmarkt ist und bleibt ein Wachstumsmarkt. Darin waren sich die Experten des 5. Deutschen…
Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge unterstützt Heimtherapie von Schlaganfallpatienten
Feldversuch widmet sich der Rehabilitation und Prophylaxe Die Betroffenen eines Schlaganfalls bedürfen nach…
Bestimmt der "Schuldner" den Preis?
Die Ermächtigung Die Deutsche Krankenhausgesellschaft und der Verband der Privaten Krankenversicherung…