Weitere Artikel
Herausforderungen und Chancen der Krankenhäuser aus Sicht einer Spezialbank
Die nachlassende KHG-Förderung und die immer rarer werdenden Trägermittel sind ein spürbarer Hinweis…
Die Verlierer- und Gewinnerrolle ist nicht auf ewig festgeschrieben
Das Krankenhaus-Directory des Krankenhaus-Report 2006 enthielt eine erste Analyse der Auswirkungen der…
Die Krankenhäuser haben einen Rechtsanspruch
Schiedsstelle Berlin: Berücksichtigung der Veränderungsrate „nach Ermessen“ Die Schiedsstelle Berlin…
Umfrage des BMG zeigt Akzeptanz der Entgeltreform und fließt in Entwicklung der Klinikfinanzierung ein
Nach der budgetneutralen Einführungsphase des DRGSystems in den Jahren 2003 und 2004 liegen bislang nur für…
Kooperationen in der Praxis
Die Fachklinik Hornheide ist eine onkologische Spezialklinik für Erkrankungen der Haut und des Gesichtes,…
Eine Analyse der Arbeitszeitverteilung des Pharmazeutischen Personals in der Apotheke des Universitätsklinikums Mainz
Das pharmazeutische Personal einer Krankenhausapotheke nimmt eine Fülle verschiedener Tätigkeiten wahr.…
Wie Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu Gewinnern werden*
Meist basieren Versorgungsmodelle auf dem einfachen Grundgedanken des Brutto-Netto-Effekts. Dieser tritt…
Familienunternehmen Schön Kliniken wächst langsam, aber profitabel
Dieter Schön ist ein zupackender Mann. Wer ihn besucht, spürt das schon an seinem Händedruck. Aber auch an…
Zur Diskussion gestellt
Mit der Einführung der DRG-Fallpauschalen erfolgen die Abbildung des medizinischen Leistungsgeschehens und…
Das Vertragsarztrechtsänderungsgesetz bietet auch viele Chancen für Kliniken
Neues beim MVZ 733 MVZ gibt es in der Bundesrepublik ausweislich der Kassenärztlichen Bundesvereinigung…
Die Controller in der Klinik müssen die Beschaffungsrisiken mildern
Vor dem Aufbau eines Beschaffungscontrollings muss sich das Klinikmanagement fünf Fragen stellen: Welche…
Helios bewertet Lieferanten in einem eigenen vierstufigen Rating-System
Helios hat sich zum Ziel gesetzt, medizinische Qualität und Patientennutzen mit Effizienz und…
Kommerz oder Qualität durch Transparenz?
Die meisten Klinikführer sind nicht dafür da, den Patienten zu beglücken. Sondern es steckt viel…
Krisenmanagement und Krisen-PR in der Gesundheitsbranche
Weshalb wird die Gefahr eher unterschätzt? Weil sich nur wenige besondere Vorkommnisse zur wirklichen Krise…
Liebe Leser, nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Und nach der Reform ist vor der Reform. Während die jüngste…
Der Berliner Kommentar
Den Krankenhausdirektoren müssen in diesen Tagen die Ohren klingeln. Selten haben sich die verantwortlichen…
Baum: Ob AOK, Techniker-Krankenkasse oder BMG – alle Konzepte sehen Preisabsenkungsmöglichkeiten für…
In der Diskussion um die Krankenhausfinanzierung beziehen die Beteiligten Position
Mehr als 1 750 Akutkrankenhäuser (über 96 Prozent) rechnen mittlerweile DRGFallpauschalen ab. Ein Teil der…
16. Neubiberger Krankenhausforum am 29. Juni 2007
Selbst Wolfgang Pföhler, Vorsitzender des Vorstandes der Rhön-Klinikum AG, hielt ein Nebeneinander…
6. Forum Beschaffungsmanagement in Tuttlingen
Auf drei Dimensionen kommt es an Die Grundaussagen der diesjährigen Beiträge lassen sich zu drei zentralen…
Recht aktuell kommentiert
Bereits das Gesundheitsmodernisierungsgesetz hat mit § 116 b Absatz 2 SGB V die Möglichkeit geschaffen,…