Weitere Artikel
Spracherkennung als Wegbereiter zum Echtzeit-Informationssystem
Schätzungen zufolge ereignen sich in deutschen Krankenhäusern jährlich 176000 Behandlungsfehler. Diese sind…
Konsequente Weiterentwicklung im Detail
Nachdem im September 2009 der Fallpauschalenkatalog 2010 samt zugehörigen Abrechnungsbestimmungen durch die…
Vendor Managed Inventory spart Lagerfläche ein und reduziert Kapitalbindungs- sowie Prozesskosten
Das Universitätsklinikum Leipzig (UKL) ist mit 1359 Betten und 3800 Mitarbeitern ein Krankenhaus der…
Eine sichere Krankenhaus-IT für die optimale Patientenbetreuung
Das Klinikum der Universität München mit den beiden Standorten Campus Großhadern und Campus Innenstadt…
Das Alice-Hospital sorgt dafür, dass seine Mitarbeiter topfit bleiben
Das prämierte Gesundheitsförderungskonzept des Alice-Hospitals Darmstadt ist ein aus drei Säulen…
Mitarbeiter können Bruttogehalt und Arbeitszeit für den Ruhestand sparen
Nach dem Konzept der BAV wird im Zuge einer Entgeltumwandlung ein Teil des Bruttoeinkommens direkt in…
Studie benennt arbeitsplatzbezogene Bedürfnisse und untersucht das Jobwahlverfahren
Vielen Krankenhäusern fehlen qualifizierte Assistenzärzte. Die Personalsuche ist teuer, während der Engpass…
Das Personalmanagement von Freelancern im Gesundheitswesen
Im kommunalen und freigemeinnützigen Krankenhaus sind die Ärzte auf Abruf längst Alltag. Diese Mediziner…
Rechtliche Fallstricke bei der Privatisierung kommunaler Krankenhäuser
Die Veräußerung von Geschäftsanteilen oder Vermögensgegenständen an einer sogenannten kommunalen…
Im Medizinischen Dienstleistungszentrum am Ostalb-Klinikum Aalen arbeiten unternehmerisch selbstständige Partner erfolgreich zusammen
Die Einführung des DRG-Systems und der sich zur Jahrtausendwende abzeichnende Fachkräftemangel in…
Auf der Suche nach neuen Lösungen
Auch künftig werden in Deutschland die drei großen Trägergruppen im Wettbewerb um Versorgungsangebote und…
Vor allem schlecht geführte Häuser werden verkauft und verspüren dann gute Führung als private Härte
Ob kommunal versus privat eine Frage des Scheins oder eine Frage der Realität ist, dies wird anhand der…
Outsourcing ist für kleine Häuser eine naheliegende, aber nicht immer die beste Lösung
Die MediClin Robert Janker Klinik in Bonn nimmt als Fachklinik für interventionelle Radiologie und…
In Deutschland gibt es immer weniger kommunale Kliniken und immer mehr private", sagt Moritz Quiske, Chef…
Aktive Beteiligung kann sich für Krankenhäuser lohnen
Die Wahl des passenden Krankenhauses will gut überlegt sein. Für die Entscheidung helfen entweder die…
Das vielleicht wichtigste der vor der Wahl abgegebenen vollmundigen gesundheitspolitischen Versprechen von…
Ein Investor rechnet in Zahlen, aber er handelt im sozialen Raum. Die Empfindungen, die Ängste und Sorgen…
Ein Gespräch mit der Landrätin aus Rottal-Inn nach dem Bürgerentscheid
Schon während zahlreicher Informationsveranstaltungen hatte Landrätin Mayer Widerstand „ohne vernünftige…
Interview mit Wolfgang Pföhler, Vorstandsvorsitzender der Rhön Klinikum AG, Bad Neustadt an der Saale.
f&w: Herr Pföhler, die allgemeine Wirtschaftsentwicklung stagniert, doch der Rhön-Konzern wuchs, aber wuchs…
Schnelle Reaktion und gute Medizin sind die Schlüsselfaktoren
Wir als Private sind nicht die Besseren, weil sich unsere Trägerschaft privat nennt", sagte Dr. Ulrich…
Die Finanzmarktkrise löst keinen radikalen Wandel auf dem Gesundheitsmarkt aus
Die direkten Auswirkungen der Finanzmarktkrise auf den Krankenhaus- und Pflegesektor sind begrenzt. Da die…
Reaktionen auf den Koalitionsvertrag der Bundesregierung
Peter Clausing, Geschäftsführer, Paracelsus-Kliniken Deutschland GmbH & Co. KGaA, Osnabrück: „Die…
Die wirtschaftliche Lage bayerischer und baden-württembergischer Krankenhäuser
In Bayern befand sich jedes vierte Krankenhaus 2007 im roten Bereich, die durchschnittliche Ausfall- oder…
Ein deutscher Lebensweg. Die Eltern lassen sich nach wenigen Jahren scheiden. Die Mutter lebt heute in…
„Wir sind da, wenn Sie uns brauchen"
Beworben hatten sich die Klinikteams mit zum Teil sehr originellen Fotomotiven und flotten Sprüchen wie…
Gesundheitswirtschaft im Wandel
„Die Gesundheitswirtschaft ist eine hoch innovative Zukunftsbranche. Doch nur, wenn alle Akteure einen…
Medica 2009: Die Gesundheitsbranche soll mit IKT-Lösungen enger zusammenarbeiten können
Der Dauerbrenner elektronische Gesundheitskarte (eGK), die elektronische Patientenakte, medizinische…
Mit Lichtgeschwindigkeit und ungeheurer Energie gegen die Erbinformation der Krebszelle
Die Gesellschaft für Schwerionenforschung (GSI) begann 1997 gemeinsam mit Medizinern der Universität…
Haftungsrechtliche Aspekte für ärztliche Freelancer in Krankenhäusern
Freelancer sind nicht selten Spezialisten für Leistungen im Bereich der schneidenden Fächer, die von…
Recht aktuell kommentiert: Pflegesatzrechtliche Hinweise und Empfehlungen zu §6 Absatz 4 BPflV
Das Ziel des Gesetzgebers Das KHRG ändert auch §6 BPflV (Absatz 1 Satz 4 Nr. 4 sowie neuer Absatz 4).…