f&w Heftarchiv

Ausgabe 8/2017
Ausgabe online durchblättern

Ausgabe 8/2017

Hygiene

vom 24.07.17


Editorial

Editorial 8/2017

Redesign your hospital!

Welch freudige Überraschung: Kaum war die Juli-f&w auf dem Markt, meldeten sich Abonnenten per Mail, SMS…

Szene

Nachgefragt

Teure Verwirrtheit

Ein perioperatives Delir kommt häufig vor, bleibt aber gerade bei älteren Patienten oft unerkannt. Dabei…

Titel

Betriebswirtschaftliche Auswirkungen

Hygiene rechnet sich

Es ist paradox: Während die Hygiene selbst mit mess- und vergleichbaren Daten arbeitet, um die…

Best Practice Schüchtermann-Klinik

Manpower und Motivation

Hygiene im Krankenhaus ist für Beschäftigte mitunter eine lästige Pflichtaufgabe und für Patienten häufig…

E-Learning

Digital Hygiene lernen

Der Gesundheitskonzern Vitos setzt bei der Hygieneschulung auf die E-Learning-Lösung des Bibliomed-Verlags.…

Politik

Berliner Kommentar

GKV-Steuern senken!

Manche Gerüchte halten sich hartnäckig. Etwa jenes, dass es sich bei den Zahlungen der Arbeitnehmer an die…

Ambulant-stationäre Grenzen

Endlich aufräumen!

Der Ruf nach Reformen an der Grenze der Sektoren fehlt derzeit in keiner Podiumsdiskussion. Über-, Unter-…

Tarifeinheitsgesetz

„Hilfreiches Urteil“

Das Bundesverfassungsgericht erklärt das Tarifeinheitsgesetz im Wesentlichen für verfassungskonform. In…

Digitalisierung der Gesundheitswelt

Vorfahrt für die Patienten

Die Digitalisierung verändert die Medizin radikal. Wer künftig erfolgreich sein will, muss jetzt die…

Management

Vorstandsvorlage

Grenzen überwinden

„Der Patient steht im Mittelpunkt“ – kaum ein Gesundheitsanbieter, der diesen Claim nicht mantraartig…

Patientenbezogene Qualitätsermittlung

Ungenutzte Möglichkeiten

Das Fürsorgemodell mit dem Arzt als Entscheidungsträger wird zunehmend abgelöst durch Konzepte, in denen…

Über-, Unter- und Fehlversorgung vermeiden

Guter Rat ist geheuer

Die Initiative „Gemeinsam Klug Entscheiden“ der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen…

Kolumne

IT-Lotse

Für Krankenhäuser ist die IT mehr als ein reiner Kostenfaktor. Im Vordergrund stehen eine bessere interne…

Gewerbesteuerpflicht eines Dialysezentrums

Die Leistung entscheidet

Der Bundesfinanzhof hat entschieden, dass gewerblich betriebene Dialysezentren steuerpflichtig sind. Eine…

Digitalisierung und Changemanagement

Alle ziehen mit

Über den Erfolg der Digitalisierung im Krankenhaus entscheidet nicht nur die richtige Wahl der Hard- und…

BDPK

BDPK 08-2017

BDPK-Editorial

Trotz der parlamentarischen Sommerpause bleibt für die Politiker aller Parteien gerade keine Zeit zum…

Digitalisierung im Gesundheitswesen

Medizin wird verlässlicher

Was tut sich in den BDPK-Mitgliedskliniken im Bereich Digitalisierung? Wo liegen die Chancen? Was sind die…

14. Deutscher Reha-Tag

Vernetzen für die Reha

Auch im 14. Jahr des Deutschen Reha-Tages sind Kliniken, Einrichtungen und Organisationen der…

Studie des IGES Instituts zu Reha-Leistungen

Krankenkassen lehnen zu oft ab

Karl-Josef Laumann, ehemaliger Patientenbeauftragter und Pflegebevollmächtigter der Bundesregierung, hat…

1. Preis „Qualitätsarena“ SIQ!-Kongress 2017

Notaufnahme oder Hausarzt?

Die Situation in den Notaufnahmen der Krankenhäuser zeigt oft das gleiche Bild: stark frequentiert und…

IQMG-Qualitätstagung 2017 in Berlin

Rehabilitation hat Zukunft

„Was bewirkt Reha? Ergebnisqualität messbar machen!“ Zu diesem Thema findet am 29./30. November 2017 die…

Reha

Leitlinien

Reha first?

In den zurückliegenden Wochen haben wir alle dem Trommelfeuer der Wahlversprechen gelauscht. Kaum zu…

Kardiologische Reha im Jahr 2025

Alles fürs Herz

Moderne Medizintechnik ermöglicht Korrekturen an der Herzklappe selbst bei hochbetagten, gebrechlichen…

Technologie

9. BVBG-Veranstaltung am 23. Juni 2017

Im Schulterschluss

Hochkarätige Experten diskutierten auf der 9. BVBG-Veranstaltung in Berlin intensiv über die Zusammenarbeit…

IT-Entscheidergespräch

Digital in Echtzeit

Die meisten deutschen Krankenhäuser fangen bei Digitalisierungsprojekten immer wieder bei null an, sagt…

Klinik-Newsletter

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Klinik-Newsletter und erhalten Sie alle News rund um das Nationale DRG-Forum bequem per E-Mail.

* Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig News aus der Gesundheitswirtschaft zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich