Avatare sind der Gaming World entwachsen. Es finden sich immer häufiger Einsatzfelder im realen Leben – auch in der Medizin, beispielsweise für die Projektion personalisierter Krankheitsverläufe.
Der Hype um die Internetplattform Second Life hat gezeigt, dass die Grenzen zwischen virtueller und realer Welt durchlässig geworden sind. Nach wie vor sind etwa 30.000 User täglich eingeloggt. Sie haben sich eine virtuelle Identität zugelegt, leben und wirtschaften mit ihr in Scheinwelten, die sie…