GesundheitsWirtschaft Heftarchiv

Ausgabe 5/2016

Ausgabe 5/2016

Die Med-Tech-Revolution: Steuert das Silicon Valley zukünftig die deutsche Gesundheitsversorgung?

vom 01.05.16


Editorial

Editorial GesundheitsWirtschaft 5/2016

Revolution!

Liebe Leser, seit 184 Jahren sitzt Jeremy Bentham hinter einer Glasvitrine auf seinem Stuhl im University…

Titel: Politische Revolution

Neue Regeln für Medizinprodukte in Europa

Netzwerk Europa

Die neuen EU-Regeln für Medizinprodukte sind auf der Zielgeraden. Doch die Kommission will nicht nur als…

Nutzenbewertung in der Medizintechnik

Ein Meilenstein

Die Nutzenbewertung ist endgültig in der Medizintechnik angekommen. Und zwar als Auflage, wenn Hersteller…

Nutzenbewertung Medizintechnik

Falsche Verbindung

Die Verbindung der Nutzenbewertung von Medizinprodukten und Entgelten für Neue Untersuchungs- und…

Patientenschutz und Medizintechnik

Skeptischer Optimismus

Bleiben die neuen Regeln zur Nutzenbewertung von Medizinprodukten ein Papiertiger? Ob die Regelung…

Rechtliche Fragen beim NUB-Verfahren

Lücken im System

Die Verfahrensordnung des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zur Nutzenbewertung Neuer Untersuchungs- und…

Schumpeter-Kolumne

Evolution mit R

Begriffe prägen Debatten, zumal politische. So implizierte der Terminus der „Revolution" im Bürgertum…

Subgruppenanalysen

Ungenaue Ergebnisse

Big Data ist in aller Munde. Eine Hoffnung dabei: Patientengruppen anhand von Gensequenzierung zu…

Adaptive Nutzenbewertung

Erst mal abwägen

Die bestehenden Regulierungspfade für Behandlungsmethoden und Medizinprodukte sind eher statisch. Die…

Titel: Digitale Revolution

Neue digitale Player im Gesundheitsmarkt

Terra Incognita Digitalis

Google, IBM oder Apple: Wer übernimmt die Gesundheitsversorgung der Zukunft? Die traditionsreichen…

Klinik 4.0

Sprich mit mir!

In der Klinik 4.0 kommunizieren medizinische Geräte, Menschen und Akten über Datenbanken miteinander. Unser…

Industrie 4.0 in der Medizintechnik

Smarte Wertschöpfung

Produktion, Logistik, Produktentwicklung und Kunden intelligent vernetzen – so lautet die Definition von…

Ärzte und Digitalisierung

Wachsende Sympathien

Das Vorurteil hält sich hartnäckig: Ärzte verweigern sich der Digitalisierung, weil sie um ihren Status…

Apps in der Medizin

Unscharfe Grenzen

Apps erweisen sich als kleine Helfer im Handling von Gesundheitsinformationen. Doch wann ist eine App ein…

Medical Apps

Spreu und Weizen

In Medical-Apps steckt viel Potenzial. Oft allerdings ist unklar, welche Interessen hinter einer App stehen…

Risiken von Gesundheits-Apps

Ich messe, also bin ich

Selbst-Schnelltests und Gesundheits-Apps versprechen bequeme Diagnosen ohne Kontakt zum Arzt. Je weiter…

Titel: Ökonomische Revolution

Familienunternehmen

Im Kaufrausch

Durch die Branche schwappt eine Welle von Übernahmen und Fusionen. Jetzt entscheiden sich auch viele…

Alternative Finanzierungsformen

Risiko Kapital

Jenseits von Börsengang und Kreditaufnahme bieten sich auch für Unternehmen aus der Medizintechnik…

Sachkosten-Neuregelung

Ein Vabanque-Spiel?

Zwischen „griechischer Budgetierung“ und Berliner Rationierung: Die Neubewertung der Sachkosten in den DRG…

Reimbursement

Alte und neue Pfade

Die Wege zur Vergütung von Medizinprodukten sind verschlungen. Neue Regeln auf europäischer und deutscher…

Einkauf von Medizintechnologie

Mit spitzem Bleistift

Auf den Einkauf von Medizintechnologie hat das neue Sachkostenregime für Krankenhäuser erhebliche…

Debatte

Modellerprobung Gesundheitsberufe

Der Perspektive beraubt

Das Vorhaben der Bundesregierung, die Modellerprobung für die Akademisierung der Berufsgesetze um zehn…

Normung im Gesundheitswesen

Marktwert oder Mehrwert

Den fortschrittsaffinen Deutschen unterstellt man eine ausgeprägte Vorliebe für Ordnung und Regeln. Gegen…

Tierversuche

Leidende Lebewesen

EU-Kommission und Bundesregierung haben vor einigen Jahren das Ziel ausgegeben, Tierversuche in Deutschland…

Klinik-Newsletter

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Klinik-Newsletter und erhalten Sie alle News rund um das Nationale DRG-Forum bequem per E-Mail.

* Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig News aus der Gesundheitswirtschaft zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich