Weitere Artikel
Bankengruppe entwickelt ein faires Rating für gemeinnützige Krankenhäuser
Die Darlehnskasse Münster (DKM) hat sich in den vergangenen Jahrzehnten als Finanzdienstleister auf die…
Wer sich bei der Einwerbung von Drittmitteln an die hochschulrechtlichen Erfordernisse/Anforderungen hält,…
Interviews mit Marcus Bollmann, Dr. Dietmar Köhrer und Gerald Meder
Marcus Bollmann, Geschäftsführer Kreisklinikum, Donaueschingen: 1. Unsere primäre Motivation auf das…
Zertifizierung nach amerikanischen JCIA Standards
Schon bevor das "einrichtungsinterne Qualitätsmanagement" gesetzlich von den Krankenhäusern gefordert…
Aber: Wer leistungsgerecht bezahlt, gewinnt, motiviert und und bindet Mitarbeiter an das Krankenhaus
Aktives Personalmanagement und leistungsgerechte Entlohnungskonzepte waren und sind in den Tarifstrukturen…
DKG fürchtet Verlust von bis zu 41000 Arbeitsplätzen, Montgomery spricht von "Tartarenmeldung",Krankenhausmanager: Mitarbeiter verzichten lieber auf Lohn als auf den Arbeitsplatz
Rocke hat es vorgerechnet. Der Tarifabschluss werde die Personalkosten, welche die 2239 Kliniken in…
Der Klinikbetrieb in Ingolstadt ist im Wesentlichen gekennzeichnet durch Dienstleistung und…
Die Notwendigkeit der Zusammenarbeit von ambulant und stationär wächst, aber noch fehlt es an den richtigen Strukturen
Für eine engere Kooperation von stationärer und ambulanter Versorgung sprechen viele Gründe. Auch der…
Wie Kliniken den Einkauf optimieren und mit dem Verkauf von Wärme oder Strom Geld verdienen
Unter den einzelnen Nutz-Energieverbrauchsgruppen wie Heizung, Klimatisierung und Lüftung sowie Beleuchtung…
Wie die Städtischen Krankenhäuser Krefeld ihre Leistung zu verschiedenen Zeiten und unterschiedlichen Preisen verkaufen
Eine Analyse der Kostenstrukturen im Gesundheitswesen zeigt, dass das Verhältnis von kurz- zu langfristigen…
Klinikum Nürnberg gründet Privatklinik und setzt auf interdisziplinäre Kompetenzzentren
Dem Nürnberger Stadtrat war schon vor Jahren klar, dass der kommunale Regiebetrieb nicht mehr die richtige…
Preisverfall, Kettenbildung, Privatisierung
Die Marktlage für Krankenhäuser ändert sich. Es heißt, immer mehr Kliniken stünden zum Verkauf. Und manche…
Einmal mehr steht Deutschland eine Gesundheitsreform ins Haus. Die Ministerin hat ihre Eckpunkte für Anfang…
f&w-Kompass-Konferenz Anfang Dezember in Kassel
Reform der Finanzierung und Strukturen 1. Etappe: Tuschen sagte, wegen weiterhin noch steigender…
f&w-Kompass-Konferenz: Das LBK-Projekt PANDA
Die klinische Reorganisation im LBK Hamburg beruht auf dem Klinova-Modell. Die Restrukturierung der…
f&w-Kompass-Konferenz
Die Entscheidung für oder gegen die Anwendung des Optionsmodells ist auch im Universitätsklinikum Frankfurt…
f&w-Kompass-Konferenz
Prof. Dr. Dr. Karl W. Lauterbach, wissenschaftlicher Leiter: "Die mittelgroßen Häuser werden die Gewinner…
f&w-Kompass-Konferenz
Die gefühlte Geschwindigkeit der DRG-Einführung kontrastiert derzeit auffallend mit dem eher behutsamen,…
Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden
Nach dem Stabilisierungsgesetz 1996 durfte der zu vereinbarende Gesamterlösbetrag aus Pflegesätzen nicht…