f&w Heftarchiv

Ausgabe 1/2013

Ausgabe 1/2013

Innovationen

vom 01.01.13


Weitere Artikel

Editorial

Titel

Spezielles Innovationsmanagement

Alles neu!

Innovationsprozesse sind keine Routineprozesse. Große Chancen stehen teilweise schwer abzuschätzenden…

Regional netzwerken: Vorteil Telemedizin

Mit Telemedizin im Vorteil

Vernetzung, Prozessoptimierung und Patientenorientierung sind die Stichworte innovativer…

NUB-Anträge stellen: Auf die Details achten

Jedes Detail zählt

Die Einführung von Innovationen erfordert strukturiertes Vorgehen. Dazu gehört auch die hausinterne…

Den Nutzen erkennen: Produkte testen

Die Produkttester

Die Weiterentwicklung von Methoden, Geräten, Produkten und Medikamenten ist für Patienten ein Segen. Doch…

Fordern und fördern: Kasseninteressen

Sanfter Druck

Bei kosteneinsparenden und qualitätssteigernden sektorenübergreifenden Innovationen haben auch die…

Einfluss nehmen: Mit der TK auf Fortschrittskurs

Zum Jagen tragen

Daten, die den Krankenkassen vorliegen, geben kaum Aufschluss darüber, ob Krankenhäuser in Sachen…

Politik & Meinung

Berliner Kommentar:

Auf die harte Tour

Zum Jahreswechsel publiziert die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) in der Regel ihr…

Führung & Verantwortung

Austausch: Reden fördert die Zusammenarbeit

Wir müssen reden!

Kommunikation ist die Grundlage jeder Zusammenarbeit. Nur Menschen, die miteinander sprechen, können…

Nachwuchs: Trainees bei AMEOS

Nachwachsende Manager

Hochschulabsolventen, die Erfahrung im Berufsalltag sammeln möchten, wählen den Weg in ein Unternehmen als…

Finanzierung & Entgeltsystem

Schwerpunkt Psych-Entgelt

AufPEPPen reicht nicht

Fachverbände kritisieren die bisherige Ausgestaltung des Psych-Entgeltsystems.Sie fordern…

Wechseljahre: Vor- und Nachteile des Optierens

Rechtzeitig wechseln

Die psychiatrischen Krankenhäuser in Deutschland beschäftigen sich intensiv mit der Frage, zu welchem…

Konzeptstudie: Nauerner IV-Modell gescheitert

Ausgebremst

Regionalbudgets flexibilisieren die psychiatrische Versorgung von Patienten einer Region. Psychiatrische…

Entgeltverhandlungen: Realistisch bleiben

Auf den Punkt treffen

Mit dem im Jahr 2013 erstmalig anzuwendenden Orientierungswert in Höhe von 2,00 Prozent werden die meisten…

Rettungsanker: Sicherstellungszuschläge

Hilfe durch die Hintertür

Die Bedeutung der Krankenhäuser in ländlichen Regionen wird in den nächsten Jahren zunehmen. Grund dafür…

Strategie & Organisation

Aktiengesellschaften: Mehr Entscheidungsfreiheit

Gute Aktien für Kliniken

In der Rechtsform der Aktiengesellschaft können Krankenhausleitungen Entscheidungen zügiger,…

Vorbild? Das Gesundheitswesen in den USA

USA als Vorbild?

Das Gesundheitswesen in den Vereinigten Staaten ist bekannt für Spitzenforschung und High-end-Medizin. Auch…

Innovation & Technik

Einspannungen: Laborprozesse optimieren

Lohnende Analyse

Um den Laborbetrieb effizient zu gestalten, müssen Krankenhäuser entscheiden, welche Laborleistungen sie…

Recht aktuell kommentiert

Klinik-Newsletter

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Klinik-Newsletter und erhalten Sie alle News rund um das Nationale DRG-Forum bequem per E-Mail.

* Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig News aus der Gesundheitswirtschaft zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich