Weitere Artikel
Dr. Markus Müschenich über den neuen Interessenverband für Internetmedizin
Nach einem Prä-Test im Jahr 2011 und einer Probekalkulation im vergangenen Jahr, startet in diesem Jahr…
In der Diskussion um die Finanzierung der Krankenhäuser verfolgen die Akteure aus Verbänden und Politik…
Steigender Kostendruck zwingt die Krankenhäuser zum Sparen. Das führt nicht selten zu Personalabbau. Zwar…
Mit einer dreitägigen Studienreise nach Amsterdam fand das vierte Mentoringprogramm der B. Braun-Stiftung…
Schwerpunkt Psych-Entgelt
Die Entwicklung des pauschalierenden Entgeltsystems für Psychiatrie und Psychosomatik (PEPP-Entgeltsystem)…
Neue Ansätze für die regionale Versorgung und das Klinikmanagement bestimmten den ersten Kongress…
Titel
Spezielles Innovationsmanagement
Innovationsprozesse sind keine Routineprozesse. Große Chancen stehen teilweise schwer abzuschätzenden…
Strategisch denken:Versorgungszentrum Klinik
Perspektive wechseln: Patientenerwartungen
Forschungs- und Entwicklungsmanagement (FuE-Management) kommt in den meisten Krankenhäusern ebenso wenig…
Regional netzwerken: Vorteil Telemedizin
Vernetzung, Prozessoptimierung und Patientenorientierung sind die Stichworte innovativer…
NUB-Anträge stellen: Auf die Details achten
Die Einführung von Innovationen erfordert strukturiertes Vorgehen. Dazu gehört auch die hausinterne…
Den Nutzen erkennen: Produkte testen
Die Weiterentwicklung von Methoden, Geräten, Produkten und Medikamenten ist für Patienten ein Segen. Doch…
Sicher planen: Die Rechtssorgfalt wahren
Vertragliche Abreden zwischen Krankenhäusern und niedergelassenen Ärzten zur Sektorengrenzen…
Fordern und fördern: Kasseninteressen
Bei kosteneinsparenden und qualitätssteigernden sektorenübergreifenden Innovationen haben auch die…
Einfluss nehmen: Mit der TK auf Fortschrittskurs
Daten, die den Krankenkassen vorliegen, geben kaum Aufschluss darüber, ob Krankenhäuser in Sachen…
Politik & Meinung
Berliner Kommentar:
Zum Jahreswechsel publiziert die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) in der Regel ihr…
Baustelle: Großprojekt § 116b
Die Formulierung konkreter Anforderungen für die ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV) nach §…
Führung & Verantwortung
Austausch: Reden fördert die Zusammenarbeit
Kommunikation ist die Grundlage jeder Zusammenarbeit. Nur Menschen, die miteinander sprechen, können…
Nachwuchs: Trainees bei AMEOS
Hochschulabsolventen, die Erfahrung im Berufsalltag sammeln möchten, wählen den Weg in ein Unternehmen als…
Finanzierung & Entgeltsystem
Schwerpunkt Psych-Entgelt
Fachverbände kritisieren die bisherige Ausgestaltung des Psych-Entgeltsystems.Sie fordern…
Wechseljahre: Vor- und Nachteile des Optierens
Die psychiatrischen Krankenhäuser in Deutschland beschäftigen sich intensiv mit der Frage, zu welchem…
Konzeptstudie: Nauerner IV-Modell gescheitert
Regionalbudgets flexibilisieren die psychiatrische Versorgung von Patienten einer Region. Psychiatrische…
Modifikation: Das G-DRG-System 2013
Auch nach einer Dekade muss das InEK die Fallpauschalen jährlich anpassen und neu kalkulieren. Im…
Überwachung: Qualitätsgesicherte Kodierung
Krankenhauserlöse sind abhängig von der Kodierung stationärer Fälle, die ist jedoch selten…
Entgeltverhandlungen: Realistisch bleiben
Mit dem im Jahr 2013 erstmalig anzuwendenden Orientierungswert in Höhe von 2,00 Prozent werden die meisten…
Rettungsanker: Sicherstellungszuschläge
Die Bedeutung der Krankenhäuser in ländlichen Regionen wird in den nächsten Jahren zunehmen. Grund dafür…
Strategie & Organisation
Aktiengesellschaften: Mehr Entscheidungsfreiheit
In der Rechtsform der Aktiengesellschaft können Krankenhausleitungen Entscheidungen zügiger,…
Vorbild? Das Gesundheitswesen in den USA
Das Gesundheitswesen in den Vereinigten Staaten ist bekannt für Spitzenforschung und High-end-Medizin. Auch…
Innovation & Technik
Social Intranet:
Die BG Unfallklinik Frankfurt am Main hat das KlinikNet 2.0 entwickelt, das es allen Fachrichtungen im Haus…
Einspannungen: Laborprozesse optimieren
Um den Laborbetrieb effizient zu gestalten, müssen Krankenhäuser entscheiden, welche Laborleistungen sie…