Weitere Artikel
Was früher einmal Mietkauf genannt wurde, hat heute bilanzielle, steuerliche und finanzielle Vorteile
Krankenhaus-Manager haben ein schweres Dasein. Ausgerechnet in einer Phase, in der die Politik das…
Die Fronten im Streik zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern in den kommunalen Krankenhäusern waren lange…
Kooperationen in der Praxis
Die im Nordosten Brandenburgs gelegene Uckermark ist der größte Landkreis Deutschlands und mittlerweile…
7. Nationales DRG-Forum plus
Die Zukunft der belegärztlichen Versorgung in den deutschen Kliniken ist nach wie vor in Gefahr. Akuten…
Personalentwicklung bindet, fördert und qualifiziert für Höheres
Diese Worte waren dem jungen Klinik-Geschäftsführer einfach so herausgerutscht: „Ihre Zahlen sind…
Reformprozesse in Administration, Medizin und Pflege sowie die Ausgliederung der Servicebereiche in eine…
Klinikum Ingolstadt will qualifizierten Nachwuchs durch neue Ausbildungsmöglichkeiten sichern
Die viel zitierte demografische Entwicklung betrifft die Kliniken in Deutschland gleich doppelt. Einerseits…
Ambulante Krankenhausleistung nach §116b SGB V
Der Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (GBA) vom 17. Januar 2008 zur Konkretisierung von…
Ein Substitutions- und Optimierungs-Kurzcheck in der Klinik Münsterland weist den Weg, um Ärzte zu entlasten
Für die Ärzte der Klinik Münsterland in Bad Rothenfelde ist der sogenannte Berufsklassenschlüssel ein rotes…
Auch rein stationäre Einrichtungskooperationen können Fördermittel beanspruchen
Besonders interessant an diesen Urteilen ist, dass auch die Kooperation stationärer Einrichtungen die…
Die Verordnungsumsetzung bietet auch Chancen
Die BetrSichV schafft ein einheitliches Regelwerk Bisher verlief die Realisierung in den Betrieben eher…
Die geriatrische Komplexbehandlung gehört in jedes Krankenhaus
Aktuell und perspektivisch werden die Deutschen vor allem an Herz-Kreislauf- Erkrankungen und an chronisch…
Bedarf an Kommunikationsprofis in Kliniken wächst
Neuigkeiten aufschreiben, Nachrichten versenden, zur Pressekonferenz einladen. Das kann doch jeder. Diese…
Agenda 2010: Alles perdu Mit allerlei warmen Worten haben Politiker von Union und SPD Mitte März des…
Der Strom der Veränderungen reißt nicht ab. Er fließt breit und kraftvoll dahin, doch bisweilen drohen…
Die soziale Gesundheitswirtschaft braucht fairen Wettbewerb, wirklichkeitsorientierte Politik und aufgeschlossene Ärzte
Wir haben in Deutschland ein leistungsfähiges und soziales Gesundheitssystem, um das uns viele Länder…
Auszüge aus einer bisher unveröffentlichten Expertise im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit
Die fehlende Möglichkeit für Krankenhäuser, die Finanzierung von Investitionen und laufendem Betrieb…
7. Nationales DRG-Forum plus
Die letzte Gesundheitsreform, das GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz, hat hinsichtlich der Strukturen in der…
7. Nationales DRG-Forum plus
Die strikte Trennung zwischen ambulanten und stationären Leistungen wird sich räumlich, organisatorisch,…
Den Krankenhäusern steht nach den Worten des DKG-Präsidenten Dr. Rudolf Kösters zwar ein Katastrophenjahr…
7. Nationales DRG-Forum plus
Im Krankenhaus war in der Vergangenheit die Rolle des Arztes stark abhängig von seiner Position in der…
7. Nationales DRG-Forum plus
Qualität als Steuerungsinstrument Während die Instrumente der internen und externen Qualitätssicherung…
7. Nationales DRG-Forum plus
Die Frage, ob ein Krankenhaus gut ist oder nicht, wird heute von ihnen selbst folgendermaßen beantwortet:…
7. Nationales DRG-Forum plus
Einerseits ringen viele Krankenhäuser in Deutschland mit den Krankenkassen noch um ein Budget für das Jahr…
7. Nationales DRG-Forum plus
Aus Sicht der Krankenhäuser kann und soll die Konvergenzphase, wie im Gesetz festgelegt, planmäßig zu Ende…
7. Nationales DRG-Forum plus
Die ordnungspolitischen Debatten zur Krankenhausfinanzierung haben etwas Ermüdendes. Sie beginnen seit 30…
7. Nationales DRG-Forum plus
Vor dem Hintergrund der Diskussionen und Vorschläge zum künftigen ordnungspolitischen Rahmen setzt sich der…
7. Nationales DRG-Forum plus
Alle Welt spart Steuern, wo und wie es nur geht. Da klingt die Idee, mit einer Einführung der…
Ausblick auf die conhIT 2008
Im Rahmen eines Strategieseminars des Autors fiel die Aussage „Keiner wird zukünftig alleine erfolgreich…
7. Nationales DRG-Forum plus
Nimmt man als Ausgangspunkt der Diskussion nicht den Wettbewerb zwischen Krankenhäusern, sondern jenen…
7. Nationales DRG-Forum plus
Das Kalkulationshandbuch Version 3.0 vom Sommer 2007 hat einen weiteren Meilenstein zur Verbesserung der…
7. Nationales DRG-Forum plus
Allenthalben wird die Zukunft der deutschen Gesundheitswirtschaft mit der sektorübergreifenden Vernetzung…
7. Nationales DRG-Forum plus
Die Gesundheitsbranche gehört zu den innovativsten überhaupt. Mit dem Wandel verändern sich die…
Recht aktuell kommentiert
Rechtliche Ausgangslage Der Anspruch des Versicherten auf vollstationäre Behandlung, dem die…