Weitere Artikel
Unsicherheiten erschweren den Einsatz elektronischer Patienten- und Fallakten
Der entscheidende Passus im Positionspapier der Deutschen Ärzteschaft (Positionen zum Einsatz von Telematik…
Die Verknüpfung der einzelnen Systeme im Krankenhaus stellt sich als größtes Problem dar
Als Peter Asché dieser Tage sein neues Firmenhandy bekam, da musste das Gerät zunächst einen halben Tag…
Krankenhausfinanzierungsreformgesetz
Berechnung der landeseinheitlichen Fallpauschalen Ab dem Jahr 2009 gibt es nur noch landeseinheitliche…
Raus aus den roten Zahlen: Anthroposophisches Krankenhaus Herdecke eröffnet Gesundheitsladen im Möbelhaus
Leicht hatte es Markus Bazan in den vergangenen Jahren nicht. Um als Kaufmännischer Vorstand des…
Mit Projektmanagement-Standards wirtschaftlich und effektiv Projekte steuern
Im Projektmanagement haben viele Krankenhäuser Nachholbedarf. Projektaufgaben bleiben liegen, weil das…
Das Leopoldina Krankenhaus steigerte seine Wirtschaftlichkeit mit einem OP-Management
Voraussetzung für die erfolgreiche Einführung eines OP-Managements im Leopoldina Krankenhaus war und ist…
Medical Park Klinik in Berlin will mit Komfort und medizinischer Vernetzung punkten
Bis vor zwei Jahren haben verkürzte Reha-Zeiten, gekoppelt mit den erhöhten Zuzahlungen, für die Patienten…
Wie im Cockpit eines Verkehrsflugzeugs sollen Checklisten künftig im OP für mehr Sicherheit sorgen
Die Arbeit des Chirurgen ist – wie die der Piloten auch – mit Risiken verbunden. Nur werden diese im…
Das Evangelische Krankenhaus in Mülheim/Ruhr spart nicht nur Geld, sondern hebt Diagnose und Therapie auf ein neues Qualitätsniveau
Dr. Linda Bruns ist Leiterin des Patientenservice und in dieser Funktion auch verantwortlich für das…
Administrative Aufgaben werden bereits am Bett des Patienten mit minimalem Aufwand erledigt
Die Visite ist der Dreh- und Angelpunkt aller Klinikabläufe. Im Zentrum steht das Gespräch mit dem…
Die Weisse Liste bietet bundesweit vergleichbare Patientenbefragung für Kliniken an
Wer im Krankenhaus gut informiert, behandelt und versorgt worden ist, gibt seine positiven Erfahrungen…
Zusammenschluss der Uniklinika Aachen und Maastricht - Interview mit Prof. Dr. Henning Saß, Vorstandsvorsitzender des Universitätsklinikums Aachen
f&w: Anfang der 1990er Jahre gab es die ersten Kooperationen zwischen Ihren beiden Uniklinika? Prof. Dr.…
Personal Branding vereint Fachwissen, Qualität und persönliche Ausstrahlung
Eine Marke verknüpft reale Erfahrungen, Erwartungen und Hoffnungen mit einem „inneren Bild" in den Köpfen…
Marketing, Qualitätsverbesserung und Personalgewinnung mit „Online Reputation Management"
Immer mehr Patienten informieren sich im Internet über ihre Erkrankung und potenzielle Behandlungen.…
Der Streit um den Erlösausgleich zwischen Krankenhaus und Kassen
Der Hessische Verwaltungsgerichtshof hat mit Urteil vom 9. April 2008 entschieden, dass Mindererlöse, die…
In Extremfällen geht es um leicht geringere Einnahmen Auf wen sie nicht schimpfen, zumindest nicht…
Der Unfall warf ein Schlaglicht auf die Verletzlichkeit allen menschlichen Lebens und Glücks. Er offenbarte…
Statements: Dr. W.-D. Leber und G. Baum
Dr. Wulf-Dietrich Leber, Abteilungsleiter Krankenhäuser, GKV-Spitzenverband, Berlin: Rund 2,5 Millionen…
Zwei Tage in Offenbach am Main mit überregionaler Strahlkraft
„Fast 400 Teilnehmer, das ist hervorragend für einen regionalen Kongress." Mitveranstalter Hans-Ulrich…
Im Dienst des Führungsnachwuchses
„Bei seiner Gründung war das BBDK ein bundesweit einmaliges und wegweisendes Projekt mit einer neuen…
Verzahnungs statt Konfrontation - Statements: H.-U. Schmidt, Prof. Dr. A. J. W. Goldschmidt, J. Metzner, PD Dr. G.A. Banat
Hans-Ulrich Schmidt, Geschäftsführer, Klinikum Offenbach GmbH: „Der innovative Ansatz des §116b SGB V – das…
Die Verhandlung von Abschlägen bei Mehrleistungen Insbesondere die Regelung, dass im Fall der Vereinbarung…
In Zeiten wie diesen
Die Ziele für dieses Gesetz waren anspruchsvoll formuliert. Es sollten die Betriebskostenfinanzierung nach…
Der Klinikapotheker als Pharmazeut und Manager
Ulf Oesinghaus, Krankenhausapotheker des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein: „Jedes Projekt ist auch…
Moderne IT unterstützt die Prozesse, verbessert die Patientenversorgung und senkt die Kosten
Mehr Automatismen beim Informationstransfer im Krankenhaus reduzieren Mortalität, Komplikationen und…
Behandlungsvertrag und Hausrechte der Kliniken schützen die Patienten
Es gibt keine spezialgesetzliche Regelung Bei der Überprüfung der krankenhausrechtlichen Spezialliteratur…
BVerwG: defensive Konkurrentenklage ist unzulässig Der dem Urteil des BVerwG vom 25. September 2008 …