f&w Heftarchiv

Ausgabe 2/2009

Ausgabe 2/2009

8. Nationales DRG-Forum plus

vom 01.02.09


Weitere Artikel

Unsicherheiten erschweren den Einsatz elektronischer Patienten- und Fallakten

eAkte ist noch nicht ausgereift

Der entscheidende Passus im Positionspapier der Deutschen Ärzteschaft (Positionen zum Einsatz von Telematik…

Raus aus den roten Zahlen: Anthroposophisches Krankenhaus Herdecke eröffnet Gesundheitsladen im Möbelhaus

Wildern in fremden Revieren

Leicht hatte es Markus Bazan in den vergangenen Jahren nicht. Um als Kaufmännischer Vorstand des…

Mit Projektmanagement-Standards wirtschaftlich und effektiv Projekte steuern

Ergebnisse statt Debattierzirkel

Im Projektmanagement haben viele Krankenhäuser Nachholbedarf. Projektaufgaben bleiben liegen, weil das…

Das Leopoldina Krankenhaus steigerte seine Wirtschaftlichkeit mit einem OP-Management

Mit OP-Regeln zum Erfolg

Voraussetzung für die erfolgreiche Einführung eines OP-Managements im Leopoldina Krankenhaus war und ist…

Medical Park Klinik in Berlin will mit Komfort und medizinischer Vernetzung punkten

Reha-Kliniken weiterhin unter Druck

Bis vor zwei Jahren haben verkürzte Reha-Zeiten, gekoppelt mit den erhöhten Zuzahlungen, für die Patienten…

Wie im Cockpit eines Verkehrsflugzeugs sollen Checklisten künftig im OP für mehr Sicherheit sorgen

"Vor dem Schnitt"

Die Arbeit des Chirurgen ist – wie die der Piloten auch – mit Risiken verbunden. Nur werden diese im…

Das Evangelische Krankenhaus in Mülheim/Ruhr spart nicht nur Geld, sondern hebt Diagnose und Therapie auf ein neues Qualitätsniveau

Das digitale Archiv ist von Beginn an unverzichtbar

Dr. Linda Bruns ist Leiterin des Patientenservice und in dieser Funktion auch verantwortlich für das…

Administrative Aufgaben werden bereits am Bett des Patienten mit minimalem Aufwand erledigt

Der Arztkittel als Computer

Die Visite ist der Dreh- und Angelpunkt aller Klinikabläufe. Im Zentrum steht das Gespräch mit dem…

Personal Branding vereint Fachwissen, Qualität und persönliche Ausstrahlung

Der Chefarzt als Marke

Eine Marke verknüpft reale Erfahrungen, Erwartungen und Hoffnungen mit einem „inneren Bild" in den Köpfen…

Marketing, Qualitätsverbesserung und Personalgewinnung mit „Online Reputation Management"

Web 2.0: Chancen und Risiken

Immer mehr Patienten informieren sich im Internet über ihre Erkrankung und potenzielle Behandlungen.…

Zwei Tage in Offenbach am Main mit überregionaler Strahlkraft

3. Rhein-Main-Zukunftskongress

„Fast 400 Teilnehmer, das ist hervorragend für einen regionalen Kongress." Mitveranstalter Hans-Ulrich…

Im Dienst des Führungsnachwuchses

30 Jahre BBDK

„Bei seiner Gründung war das BBDK ein bundesweit einmaliges und wegweisendes Projekt mit einer neuen…

Verzahnungs statt Konfrontation - Statements: H.-U. Schmidt, Prof. Dr. A. J. W. Goldschmidt, J. Metzner, PD Dr. G.A. Banat

§ 116b SGB V

Hans-Ulrich Schmidt, Geschäftsführer, Klinikum Offenbach GmbH: „Der innovative Ansatz des §116b SGB V – das…

Moderne IT unterstützt die Prozesse, verbessert die Patientenversorgung und senkt die Kosten

Papierlose Krankenhäuser versorgen besser

Mehr Automatismen beim Informationstransfer im Krankenhaus reduzieren Mortalität, Komplikationen und…

Behandlungsvertrag und Hausrechte der Kliniken schützen die Patienten

Kein Fundraising am Krankenhausbett

Es gibt keine spezialgesetzliche Regelung Bei der Überprüfung der krankenhausrechtlichen Spezialliteratur…

Klinik-Newsletter

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Klinik-Newsletter und erhalten Sie alle News rund um das Nationale DRG-Forum bequem per E-Mail.

* Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig News aus der Gesundheitswirtschaft zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich