f&w Heftarchiv

Ausgabe 2/2017
Ausgabe online durchblättern

Ausgabe 2/2017

Rehabilitation

vom 01.02.17


Editorial

Szene

Titel

Neue Potenziale für Reha-Kliniken

Garant auf dem Land

Die ländliche Gesundheitsversorgung kann künftig nur in Verbundlösungen sichergestellt werden.…

Qualitätsmessung in der Reha

Eine zarte Annäherung

Bereits seit 2010 sind Reha-Kliniken verpflichtet, ein internes Qualitätsmanagementsystem umzusetzen. Auch…

Neuordnung am Reha-Markt

Kaufen ohne Plan?

An dynamischem Treiben mangelt es am deutschen Reha-Markt nicht. Kleine Einrichtungen verschwinden…

Reha im Wahljahr

Jetzt wird aufgeräumt

Wenig Transparenz, Investitionsstau, Probleme an den Sektorengrenzen und ein noch immer erschwerter Zugang…

Politik

Finanzierung von Zentren

Wildwuchs im Lande

Der Schiedsstellenbeschluss zur Zentrumsfinanzierung konterkariert das Ziel des Gesetzgebers,…

IGW-Analyse: Krankenhausapotheke

Team ist Trumpf

Die traditionelle papierbasierte Arzneimittelversorgung im Krankenhaus birgt viele Risiken. Dass…

G-BA-Monitor

Bismarck-Fanclub SPD

Die Selbstverwaltung mit ihren öffentlich-rechtlichen Körperschaften ist ein Erbe aus dem Kaiserreich.…

Management

Strategie

Serie: Professioneller Krankenhaus-Aufsichtsrat

Mehr als nur ein Feigenblatt

Corporate Governance ist mitunter mühsam, zeitintensiv – und doch unverzichtbar. Eigentümer,…

Neue Unternehmensstrategie

Von der Taktik zur Praktik

Alleinstellungsmerkmale eines Krankenhauses reichen nicht mehr aus, um dessen Zukunft zu sichern. Das…

Patientenakten digitalisieren

Papier kostet Zeit

Mit Inkrafttreten der neuen Prüfverfahrensvereinbarung im Jahr 2015 haben viele Krankenhäuser ihren…

Klinik-Neubau

Schweizer Schmuckstück

In Speicher im Appenzeller Land steht die modernste Klinik des Paracelsus-Konzerns. Der Direktor der Berit…

Hausbesuch

Forsche Entwicklung

In der Zentralklinik Bad Berka ist vor Kurzem Europas modernste Radiopharmazie in Betrieb gegangen. Die…

Controlling

Kolumne

Change managen

Teure Führungskräfteschulungen sollen die Leistungen von Organisationen verbessern. Doch der Return on…

Finanzen

f&w-Rubrik: Bilanzgespräch

Jahr der Realität

Steuern ohne monetäre Zielvereinbarung, Unternehmensentwicklung jenseits von Wachstumsdruck und…

Innovative Finanzierungsformen

Die Wahl der Mittel

Nullzinspolitik, klamme Kassen und restriktive Vorgaben bei der Vergabe von Bankkrediten zwingen viele…

Recht

Personal

Mitarbeiter einarbeiten und integrieren

Lehren und lernen

Neue Mitarbeiter müssen schnellstmöglich den Anforderungen in Organisationen gerecht werden. Spezielle…

BDPK

BDPK-Editorial 2/2017

BDPK-Editorial

Über den politischen Reflex, auf jedes Problem mit neuen gesetzlichen Vorgaben zu reagieren, haben wir…

Private Träger erhalten Förderzusagen

Innovative Projekte bezuschusst

Der Innovationsausschuss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) hat über 120 Förderanträge entschieden,…

Deutscher Reha-Tag 2017

Reha vor Pflege im Fokus

In diesem Jahr übernimmt der Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Staatssekretär Karl-Josef Laumann,…

Rehabilitation

VMOR in der Rehaklinik Überruh

Für Körper und Psyche

Rehabilitanden mit internistisch-orthopädischen Erkrankungen leiden oft auch unter psychischen Belastungen.…

Technologie

Trendscout

Schlecht bedient

Von PD Dr. med. Hajo Reißmann, MBA Neulich klagte einer unserer Kardiologen über die Schwierigkeiten mit…

Neue Datenschutz-Grundverordnung

Europa folgt Deutschland

Mit der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung drohen Kliniken deutlich gestiegene Geldbußen bei…

BVBG

Beschaffungsmanagement

Partner erreichen mehr

Die Neubewertung der Sachkosten hat eine einseitige Preisdebatte ohne Qualitätsanspruch ausgelöst. Zeit für…

Klinik-Newsletter

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Klinik-Newsletter und erhalten Sie alle News rund um das Nationale DRG-Forum bequem per E-Mail.

* Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig News aus der Gesundheitswirtschaft zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich