Weitere Artikel
Der deutschlandweit erste Modellversuch
Ein Beispiel für eine sektorenübergreifende elektronische Patientenakte Bereits etwa 1000 Patienten sind in…
Transparenz im Einkauf - dank e-Procurement
Um Ärzte und das Pflegepersonal soweit als möglich von Verwaltungstätigkeiten zu entlasten, damit diese…
Mit dem GKV-Modernisierungsgesetz wurden die rechtlichen Möglichkeiten der integrierten Leistungserbringung…
Die Erwartungen der Krankenhaus-Geschäftsführung an die externe Qualitätssicherung
Die externe Qualitätssicherung im Krankenhaus zielt auf Effektivität und Effizienz von Behandlungsverfahren…
München hat seine Kliniken in einer Gruppe zusammengeführt
f&w: Zum Jahresbeginn 2005 wurde das Städtische Klinikum München gegründet. Welche Kliniken wurden darin…
Mit dem Kauf defizitärer Häuser wächst der Umsatz stärker als der Ertrag
Der Vorstandsvorsitzende der Rhön-Klinikum AG, Wolfgang Pföhler, stellte für 2006 das weitere Wachstum des…
Ein durchschnittliches Krankenhaus kann den Erlös um mehr als 200000 Euro steigern
Jedes Akutkrankenhaus kennt die Problematik der strittigen Leistungen. Vorsichtig geschätzt werden fünf bis…
Das Evangelische Krankenhaus Oldenburg implementiert innovative kostensenkende Logistiklösung
Bereits vor zehn Jahren hatte die Klinikleitung des 400-Betten-Hauses die strategische Entscheidung…
Was Krankenhäuser bei der "Auslagerung" von Mitarbeitern in Servicegesellschaften beachten sollten
Werkvertrag oder Dienstleistungsvertrag? Wenn ein Krankenhaus sich entschieden hat, Personal auszulagern,…
Employer Branding: Von der Klinik- zur Arbeitgebermarke
Deutschlands Arbeitsmarkt krankt an einem Paradoxon. Auf der einen Seite gibt es Millionen von…
Dabei erweist sich, dass das Haltbarkeitsdatum der Gesundheitsreform 2004 früher abgelaufen ist, als…
Es hat Folgen, wenn das Gesundheitsbudget an die Entwicklung der Grundlohnsumme gebunden ist und letztere…
Georg Baum wechselt vom BMG als Hauptgeschäftsführer zur DKG
f&w: Sie sind einstimmig von allen Gremien als Hauptgeschäftsführer der DKG gewählt worden. Das ist ein…
Jörg Robbers hat noch viel vor
f&w: Lieber Herr Robbers, auf dem Frühlingsfest, Ihrer offiziellen Verabschiedung, wirkten Sie als…
Theorie und Praxis in der Gesundheitsversorgung und die Kluft dazwischen
Gleiche Versorgung für alle "Ziel der Gesundheits- und Krankenpflege in Schweden ist eine gute Gesundheit…
Gesundheits-Studie prognostiziert bis 2020 mehr Markt, Wettbewerb und mehr Eigenbeteiligung
Der Gesundheitsmarkt boomt, angetrieben vom technologischen und medizinischen Fortschritt und den…
Der Koalitionsvertrag der Bundesregierung bietet einen Hoffnungsschimmer Ein Lichtblick am Horizont ist der…
5. Natuionales DRG-Forum plus
Die Privatisierung einer Uniklinik Wolfgang Pföhler, Vorstandsvorsitzender, Rhön-Klinikum AG, Bad Neustadt:…
In einer Befragung will der Verband die Bedürfnisse, Einstellungen und Erwartungen seiner Mitglieder…
Gesundheitsministerin Schmidt würdigt den neuen Hauptgeschäftsführer der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Georg Baum:
Ulla Schmidt mied jede Äußerung zur politischen Daueraufgabe jener abermals anstehenden Gesundheitsreform.…
5. Nationales DRG-Forum plus
Die Tatsache, dass eine groß angelegte Gesundheitsreform kommen müsse, stehe außer Frage, sagte Prof. Dr.…
Krankenhäuser müsen sich jetzt üer Telematik informieren - und bald investieren
Die eGK muss in die Organisation einer Klinik eingebunden werden Prof. Dr. Roland Trill, Fachgebiet…
Kliniken setzen auf junge Ärzte, um Strukturen zu verändern
"Wenn wir keine Uniklinik wären, hätten wir Schwierigkeiten, ausreichend Personal zu bekommen", eröffnete…
Der Gemeinsame Bundesausschuss als Ersatzgesetzgeber Durch das Gesetz zur Modernisierung der gesetzlichen…