Weitere Artikel
DKG fordert Verlängerung der Konvergenzphase
Die Selbstverwaltung hat den Fallpauschalenkatalog 2005 verabschiedet. Indes hat die DKG gefordert, die…
Wie der Ausgleichsbetrag 2003 zu berechnen ist. Wie eine veränderte Leistungsstruktur nachgewiesen werden kann
Die Bereiche, die weiterhin der Bundespflegesatzverordnung (BPflV) unterliegen, also die Fälle und Erlöse…
Die Selbstverwaltungspartner haben den DRG-Katalog für das Jahr 2005 einvernehmlich beschlossen
Die Selbstverwaltungspartner haben damit ihren Willen zur Gestaltung unterstrichen. Die Weiterentwicklung…
f&w entwickelt den Qualitäts-Kompass
1. Mortalitat aller aufgenommenen Patienten: Die Validität, insbesondere die Spezifität ist gering,…
Aktuelle strukturelle Anforderungen
Die aktuelle Diskussion um Eliteuniversitäten macht bezogen auf die Hochschulmedizin den Erwartungshorizont…
Das Universitätsklinikum Düsseldorf realisiert kurzfristig Einsparungen von drei bis vier
Um die Einkaufsposition schnell zu verbessern, zog das Universitätsklinikum Düsseldorf im Rahmen eines…
Die Klinik für Orthopädie und Traumatologie n Hessisch Lichtenau baut seit Jahren das neue Versorgungsmodell aus
Die Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau gGmbH hat sich schon früh den Fragen einer sektorübergreifenden…
Revolutionäre Änderung der Musterberufsordnung der Ärzte
Das Gesundheitssystemmodernisierungsgesetz hat neben der Erweiterung der Möglichkeiten zur Integrierten…
Universitätsklinikum Eppendorf realisiert erstes MVZ in Hamburg
Im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) diskutierten und prüften die verschiedenen Abteilungen die…
Hygiene-Institute tragen zum Gewinnpotenzial der Kliniken bei
Verhältnis von DRG zu Hygiene und Mikrobiologie Um das Überleben hygienischer und mikrobiologischer…
Krankenhäuser müssen fünf Schritte beachten
Vorgehen zur Ermittlung einer neuen Versorgungsstruktur Schritt 1: Ist-Analyse Im ersten Schritt sollte die…
Mit intersektoraler Zusammenarbeit und Behandlungskontinuität zur Bestversorgung
Ziel: Patientenkarrieren intersektoral vergleichen Verantwortung für ein Produkt "Gesundheit" im…
Unternehmensführung durch Qualitätskennzahlen
Im Konsumgüterbereich ist längst empirisch bestätigt, dass Images die Kaufbereitschaft der Kunden und damit…
Die Realisierungschancen von Kopfprämienmodell und Bürgerversicherung sind gering
SPD und Grüne haben das Konzept der Bürgerversicherung aufgegriffen und zu ihrem Kernanliegen gemacht. Die…
Dabei hatte alles so gut angefangen. Das InEK hat eine hervorragende Datenbasis geliefert und damit die…
Asklepios erwirbt den LBK Hamburg
Elmar Willebrand, Hauptgeschäftsführer der Asklepios Kliniken GmbH "Das Potenzial des LBK, gepaart mit den…
Palliativmedizin ist immer noch unzureichend etabliert doch das Interesse an der ganzheitlichen Behandlung Sterbender steigt
f&w: Herr Professor, was ist Palliativmedizin? Prof. Kettler: Palliativmedizin ist die aktive,…
Eine Branche im Aufbruch
Die Gesundheitsbranche ist in Bewegung. Der Fortschritt macht nicht Halt, die Zahl alter Menschen wächst,…
Arbeitsrechtliche Fragen und Antworten
Enden die mit den AiPs geschlossenen Verträge automatisch mit dem Ablauf des 30. September 2004? Die…
Recht aktuell kommentiert: Ein Grundsatzurteil des Bundessozialgerichts
Das Urteil In dem Rechtsstreit geht es um die Vergütung für eine im Krankenhaus vorgenommene Operation. Sie…
Erste Erfahrungen in der Beratungspraxis
Naturgemäß liegen noch kaum Endurteile aufgrund der Erkenntnisse des BVerfG vor. Allerdings gilt die…