Impuls DigitalisierungWie Technologien den Klinikalltag revolutionierenStrategieAusgabe 3/2024 Von digitalen Helfern bis hin zu KI in Diagnose und Forschung: Stefanie Kemp, Chief Transformation Officer (CTO) der Sana Kliniken, über die Rolle der Technologie im Alltag von Patienten und Pflegekräften bis 2030. Weiterlesen
Steele (Essen)Alfried Krupp Krankenhaus beantragt SchutzschirmverfahrenProzesse 17.10.2023 Das Alfried Krupp Krankenhaus in Steele hat einen Antrag auf die Eröffnung eines Schutzschirmverfahrens gestellt. Weiterlesen
Digitale PatientenversorgungMeierhofer und Recare arbeiten zusammenDigitalisierung 03.03.2022 Die beiden Softwareunternehmen Meierhofer und Recare sind eine Vertriebspartnerschaft eingegangen. Ziel der Konzernzusammenarbeit sei, Softwarelösungen für die Patientenversorgung vom Aufenthalt bis hin zur Verlegung oder Entlassung anzubieten. Weiterlesen
Klinik-ITWeniger Starrsinn, mehr Kreativität StrategieAusgabe 2/2022 Digitalisierung ist kein planbarer Prozess und auch keine Strategie, die mittels einer Roadmap gesteuert werden kann. Sie ist als eine neue Generation technologischer und disruptiver Innovationen zu verstehen. Sie ist Grundlage für aktuelle Formen des Arbeitens und Lebens. Ob als Hype oder nachhaltige… Weiterlesen
Digitalisierunggematik will Konnektor abschaffenProzesse 12.10.2021 Die Gesellschafterversammlung der gematik hat sich für die Modernisierung der technischen Infrastruktur für das Gesundheitswesen ausgesprochen. Unter anderem soll der Konnektor entfallen. Die Umsetzung wird voraussichtlich bis 2025 dauern. Weiterlesen
Digitale Übertragung von AktenDer MD macht ernst DigitalisierungAusgabe 10/2021 Ab 1. Juli 2022 müssen die Krankenhäuser eine neue Plattform für den Austausch von Patientenunterlagen mit dem MD nutzen. Was Medizincontroller und IT jetzt wissen und umsetzen müssen. Weiterlesen
KostenrechnungKein SelbstläuferControllingAusgabe 10/2021 Wegen des großen ökonomischen Drucks führt für Krankenhäuser kein Weg an einer Kostenrechnung vorbei. Bei ihrer Einführung kommt den Controllern eine zentrale Bedeutung zu: Sie sollten die Ärzte in den neuen Prozess begleiten. Das kann dauern, sichert aber die Existenz der Klinik. … Weiterlesen
IT-Strategie in CottbusProzesse grundsätzlich angehenProzesseAusgabe 8/2021 Am Carl-Thiem-Klinikum in Cottbus soll eine staatliche Unimedizin entstehen. Ein Schwerpunkt wird die digitale Medizin sein. Neben der Forschung, die das CTK dazu jetzt schon betreibt, beschäftigen den Maximalversorger in kommunaler Hand vor allem auch eigene digitale Prozesse und das KHZG, wie… Weiterlesen
Augmented RealityDie Zukunft vor AugenKünstliche IntelligenzAusgabe 8/2021 Augmented-Reality-Brillen eröffnen dem Nutzer eine neue Welt. Bisher vor allem in der Industrie genutzt, finden sie nun Einzug in die Chirurgie. Ein Blick in die Zukunft, die vielleicht gar nicht mehr so weit entfernt ist. Weiterlesen
ErnährungsmanagementKleines Screening, große WirkungProzesseAusgabe 2/2021 Eine nicht behandelte Mangelernährung kann für Betroffene gefährliche Folgen haben: Der Aufenthalt im Krankenhaus verlängert sich und die Lebensqualität nimmt deutlich ab. Daher ist ein gezieltes Ernährungsmanagement an Kliniken so wichtig und zudem positiv kosteneffizient – wie auch die EFFORT-Studie… Weiterlesen
Lean ManagementSimulieren Sie auch schon?StrategieAusgabe 10/2020 Die Kliniken Südostbayern AG plant in den nächsten Jahren Neubauten. Damit sämtliche Prozesse stimmen, simulieren Ärzte und Pflegefachkräfte diese – in einem leerstehenden Parkhaus. Weiterlesen
Reha und akutGanz eng verzahntRehaAusgabe 12/2020 Gerade in der Behandlung neurologischer Erkrankungen greifen akutstationäre Versorgung und neurologische Reha bestenfalls fließend ineinander. Oft gibt es aber immer noch Lücken zwischen den Sektoren. Zwei Best Practices des Reha-Anbieters Passauer Wolf zusammen mit dem Krankenhaus Rotthalmünster und… Weiterlesen
InterviewDas Klein-Klein überwindenStrategieAusgabe 12/2020 Das Klinikum Hochsauerland hat den Grundstein für ein neues Notfall- und Intensivzentrum gelegt. Rund 88 Millionen Euro werden investiert. Werner Kemper, Sprecher der Geschäftsführung Klinikum Hochsauerland GmbH, und Markus Bieker, Geschäftsführer der Klinikum Hochsauerland Infrastruktur GmbH, über die… Weiterlesen
Schutz für das PersonalTesten mit SystemPflegeAusgabe 12/2020 Die Nationale Teststrategie des BMG gibt Krankenhäusern vor, wann PCR- und Antigen-Tests zum Einsatz kommen sollen. Die Finanzierung ist also nicht mehr das Problem; vielmehr die Frage, wann Beschäftigte in Quarantäne gehen und wann nicht. Weiterlesen
ProzessmanagementAuf die MinuteStrategieAusgabe 10/2020 Es ist das größte Klinikbauprojekt Europas. Nach nur vier Jahren Bauzeit hat das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein 2019 seine neuen zentralen Klinikgebäude eröffnet. Bei laufendem Betrieb zogen jeweils 13 Kliniken am Campus Kiel und am Campus Lübeck in die Neubauten ein. Auf den Prüfstand kamen… Weiterlesen
PatientenaufnahmeNeuen Pfaden folgenProzesseAusgabe 10/2020 Geringe Wartezeiten, kurze Wege, transparente Kommunikation: Das Katholische Klinikum Mainz (kkm) hat in seinem neuen Aufnahmezentrum Prozesse optimiert und alle Fachdisziplinen unter einem Dach vereint, um die Patienten geordnet bei ihrer Aufnahme zu leiten. Weiterlesen
Process MiningSuche nach dem NadelöhrInnovationAusgabe 10/2020 Das Städtische Klinikum Braunschweig nutzt Process Mining, ein KI-gestütztes Tool, das Prozesse auf der Grundlage von Daten darstellt und auswertet und das die deutsche Industrie längst für sich entdeckt hat. Weiterlesen
InterviewBlick auf die RealitätInnovationAusgabe 10/2020 Er gilt als Papst des Process Mining, der niederländische Informatik-Professor Dr. Wil van der Aalst. Die Technologie entwickelte er bereits vor 20 Jahren, Krankenhäuser entdecken das Tool aber nur langsam für sich. Weiterlesen
Zum ThemaIn geordneten BahnenStrategieAusgabe 10/2020 Kostendruck, Anforderungen an Qualität, Ansprüche der Patienten und Wettbewerb um Fachkräfte – wenn Kliniken überleben wollen, müssen sie ihre Prozesse besser aufeinander abstimmen. Weiterlesen
Bilanzgespräch„Wir sind sehr prozessaffin“FinanzierungAusgabe 9/2020 Die Kliniken Südostbayern haben sich erst vor wenigen Jahren dank neuer Prozesse aus dem Defizit herausgearbeitet. 2015 lag der Fehlbetrag noch bei 3,3 Millionen Euro, die Jahre davor noch deutlich schlechter, seit 2017 halten sie das positive Ergebnis. Die neuen Strukturen halfen dem Verbund durch die… Weiterlesen
InnovationsmanagementStarre Strukturen aufbrechenStrategieAusgabe 8/2020 Die Corona-Pandemie macht noch einmal deutlich, dass schwerwiegende Infektionserkrankungen innovative Konzepte erfordern. Spezialisierte Krankenhäuser müssen den schnellen Patientenzugang für effektive Behandlungen gewährleisten. Mehr denn je kommt es jetzt auf eine multidisziplinäre Steuerung im… Weiterlesen
Prozessorientierte BauplanungFrühe Planung schafft NachhaltigkeitStrategieAusgabe 7/2020 Die Universitäre Herz- und Gefäßzentrum UKE Hamburg GmbH (UHZ) möchte mit einem Neubau die Patientenversorgung verbessern, indem sie die bauliche Infrastruktur an Arbeitsabläufen und medizinischen Prozessen ausrichtet. Bei der Planung des neuen Gebäudes waren sämtliche Nutzer von Beginn an mit… Weiterlesen
Covid-19Die Krise als ChanceStrategieAusgabe 7/2020 Corona hat es den Krankenhäusern erstmals seit Jahren ermöglicht, unter Aushebelung der Bürokratie, schnell und effizient zu agieren. Innerhalb weniger Tage wurden die Voraussetzungen dafür geschaffen, um einem erhöhten Patientenaufkommen gerecht zu werden und die Grundversorgung aufrechtzuerhalten.… Weiterlesen