Die Corona-Pandemie hat den Klinikalltag völlig verändert: Neben dem Infektionsstatus von Patienten müssen Krankenhäuser auch den der Mitarbeiter dokumentieren, ohne ihre Privatsphäre zu gefährden. Die Medizinischen Einrichtungen des Bezirks Oberpfalz haben daher ein Corona Datenmanagement System (CDMS)…
In einer gemeinsamen Initiative machen sich Lothar Riebsamen (CDU) und Heike Baehrens (SPD) für die Kurzzeitpflege stark. Das Vorhaben wird von den jeweiligen Fraktionen mitgetragen.
Seit dem 1. August 2019 sind die Reha-Kliniken verpflichtet, den Rahmenvertrag zum Entlassmanagement umzusetzen. Wie das in der Praxis funktioniert, berichtet Ralf Bürgy (Mediclin).
Seit Oktober 2017 gilt der Rahmenvertrag "Entlassmanagement". Kliniken sind verpflichtet, die Patientennachversorgung bereits während des Krankenhausaufenthalts zu organisieren. Selbst nach zwei Jahren liegen Anspruch und Umsetzung häufig noch weit auseinander. Größte Hürde dabei: der hohe bürokratische…
Das Projekt „Was hab’ ich?“ hat über drei Jahre 2.500 Patientenbriefe erstellt und deren Wirkung evaluiert. Die jüngst veröffentlichten Ergebnisse zeigen, dass der Patientenbrief wirkt: Die Patienten verstehen ihre Erkrankungen und Behandlung besser. Davon profitiert auch das Krankenhaus.
…
Nach langjährigen Verhandlungen gibt es nun auch für die stationären medizinischen Rehabilitationseinrichtungen einen Rahmenvertrag zum Entlassmanagement.
Zu kompliziert, zu bürokratisch, nicht zielführend: Etwa ein Jahr nach dem Start der Vorgaben zum Entlassmanagement sieht der Präsident der Bayerischen Landesärztekammer großen Änderungsbedarf.
Im Oktober vergangenen Jahres ist der Rahmenvertrag für das Entlassmanagement in Kraft getreten. Im Klinikalltag ringen aber noch viele Mitarbeiter mit Mehraufwand und Bürokratie, wie eine Umfrage zeigt.
Die strukturelle Trennung zwischen stationärem Sektor und ambulanten Bereich führt zu einigen Problemen in unserem Gesundheitssystem. Eine sektorenübergreifende Versorgung von Patienten, die aus der Klinik entlassen werden und zu Hause Unterstützung benötigen, ist dringend zu regeln. Das 2015 in Kraft…
Für Kliniken, die sich unsicher sind, was sie beim neuen Entlassmanagement bei Hilfsmitteln beachten müssen, hat der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) zahlreiche Tipps zusammengestellt.
Der Vorsitzende des Ärzteverbands Hartmannbund, Klaus Reinhardt, fordert ein Ende der Auseinandersetzungen um die Ausgestaltung des Entlassmanagements an Krankenhäusern. Es bräuchte stattdessen ein gemeinsames Signal der Kliniken und Ärzte an Kassen und Politik, die notwendigen Mittel für ein…
Vor „bürokratischem Exzess" bei den neuen Regeln zum Entlassmanagement warnt die Ärztegewerkschaft Marburger Bund (MB). Vom Parlament fordern sie deshalb eine „rasche gesetzliche Korrektur" des Rahmenvertrages, den die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und der Spitzenverband der gesetzlichen…
"Angehörige pflegen" ist das bekannteste und reichweitenstärkste Magazin für pflegende Angehörige in Deutschland. In Kombination mit dem Online Pflegekurs "Grundlagen der häuslichen Pflege" optimieren Sie die Pflegeüberleitung im Rahmen Ihres Entlassmanagements und bieten Ihren Patienten und Angehörigen eine einzigartige Form der Unterstützung und Entlastung.