Weitere Artikel
DRG-Benchmarking InKA im Online-Zugriff
In vielen Fragen müssen sich die Krankenhäuser heute Vergleichen untereinander stellen. Immer mehr…
Die MDK-Überprüfung der sekundären Fehlbelegung in Bezug auf die untere Grenzverweildauer im Streit
Von den Krankenkassen veranlasste MDK-Prüfungen gehören in deutschen Krankenhäusern zum Alltag. Etwa zehn…
Elektronische Managementsysteme unterstützen Krankenhäuser bei der Suche nach geeigneten Bewerbern
In einer bundesweiten Studie der auf Krankenhäuser spezialisierten Kölner Personalberatung KCP-Executives…
Thomas Grether
Die größte Klinik im Rhein-Main-Gebiet ist die Universitätsklinik Frankfurt. Hier vollbringt das Land…
Die Mitarbeiter müssen wissen, für welche Werte ihr Haus steht
Der Vergleich mit anderen Branchen macht schnell deutlich, was Markenbildung im Wettbewerb bedeuten und…
Wie ein kommunaler Träger ein neues Label für seine Gesundheitseinrichtungen entwickelt hat
Markenbildung im Krankenhausmarkt soll Orientierung bieten. Zwar streiten die Experten noch, wer oder was…
Die Gesundheitspolitik war da lange Zeit keine Ausnahme. Zwar war die Kontroverse über die…
Kompromisssuche im Tarifkonflikt 2010
Die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) verhandelt auf Bundesebene mit Verdi und dbb für…
Marktanteil wird bis 2020 auf 30 Prozent steigen
Die Trägerschaft von Krankenhäusern in Deutschland liegt nach wie vor zum größten Teil in öffentlicher…
Spätestens seit das Gutachten des Sachverständigenrats zur Kooperation und Verantwortung im…
Komplexbehandlungen gab es schon zu Beginn des DRG-Zeitalters. Sie beschränkten sich aber zunächst auf…
Nachdem lange die Veröffentlichung von Qualitätsdaten vehement als Grundsatzfrage diskutiert worden war,…
Im Januar 2010 gründeten die privaten Klinikbetreiber Asklepios GmbH, Rhön-Klinikum AG und Sana Kliniken AG…
Qualitätstransparenz durchzieht unser Leben mit zunehmender Unerbittlichkeit. Es begann mit nützlichen…
Mit dem Deutschen Krankenhaus Verzeichnis (DKV) stellen die Landeskrankenhausgesellschaften und die…
„Wenn der Arzt bei einem Herren einen Abszess mit dem Broncemesser öffnet oder eine Trübung im Auge mit dem…
Die Krankenhaus Rating Reports des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung (RWI) der…
Die neue Gesundheitspolitik
Mit dem Krankenhausfinanzierungsreformgesetz (KHRG) sollten „nur" die Rahmenbedingungen für die…
Die neue Gesundheitspolitik
Das Klima des politischen Dialogs hat sich zuletzt deutlich verbessert. Allerdings darf dies nicht zu der…
Die zeitnahe, valide Bewertung neuer Therapieverfahren ist eine zentrale Herausforderung in hoch…
Die wirtschaftliche Lage vieler Krankenhäuser bleibt kritisch. Aktuellen Umfragen zufolge erwarten nur 44…
Der Personalabbau bei steigender Fallzahl und Fallschwere sowie sinkender Verweildauer führt zu einer…
Die neue Gesundheitspolitik
Wer sich dem Motto des 9. Nationalen DRG-Forums plus nähert, der wird möglicherweise in der…
Megathema Personalsicherung
Für die Krankenhäuser ist es inzwischen eine zentrale Herausforderung, über gut qualifiziertes Personal zu…
Megathema Personalsicherung
Die Stellenbesetzung im ärztlichen Dienst entwickelt sich nicht nur im ambulanten, sondern auch im…
Einweiser sichern zu einem sehr hohen Prozentsatz die Auslastung eines Krankenhauses. Die Patienten und die…
Zwischen den Teilbereichen der Gesundheitswirtschaft, zum Beispiel zwischen Versorgungseinrichtungen…
In unserem Gesundheitssystem stehen wir vor immer neuen Herausforderungen. Diese sind zu meistern, aber…
Zahlreiche Verhandlungen für das Jahr 2009 wurden erst gegen Ende des Jahres oder nicht einmal bis heute…
Die Einkünfte der psychiatrischen und psychosomatischen Häuser werden künftig davon abhängen, welche…
Obschon das deutsche DRG-System in den vergangenen Jahren eine rasante Entwicklung genommen hat, wird es…
Prof. Dr. Roland Trill zu den Perspektiven für Studierende der Fachhochschule Flensburg
f&w: Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Trill, seit 2007 bietet die Fachhochschule Flensburg den…
Das Bundesarbeitsgericht löst Zweifelsfragen zur Eingruppierung nach dem TV-Ärzte
Im Rahmen einer Eingruppierung nach §12 TV-Ärzte wird darauf abgestellt, ob der Arzt Oberarzt ist. Nach der…
Die Abgabe von Zytostatika in der ambulanten Versorgung darf nicht der Umsatzsteuerpflicht unterliegen
Die Ausgestaltung des §116b Absatz 2 SGB V (Sozialgesetzbuch) als „Zulassungsmodell" sollte Krankenhäusern…
Das Wachstumsbeschleunigungsgesetz knüpft steuerliche Erleichterungen an enge Bedingungen
Die gesetzlichen und politischen Rahmenbedingungen der vergangenen Jahre haben im Krankenhaussektor zu…
Recht aktuell kommentiert
Begründung und Reichweite des Zulassungsstatus Die auffallendsten Unterschiede der drei Gruppen der…