Weitere Artikel
Das Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats zum Risikostrukturausgleich im Jahr 2009 sorgt weiter für…
Die Kaiserswerther Diakonie setzt auf ein strategisches Risikomanagementsystem, um den Konzern erfolgreich zu führen
Bevor die Kaiserswerther Diakonie ein Risikomanagementsystem implementieren konnte, musste zunächst der…
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Prof. Dr. Dr. Karl Lauterbach ist immer für einen medial wirksamen Spruch…
Viele Kliniken setzen auf Zuwanderung, um dem Fachkräftemangel Herr zu werden. Kritische Stimmen bleiben…
Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein optimiert seine Prozesse und steigert die Fallzahlen
Die Medizinische Klinik I ist ein universitäres Zentrum für Diagnostik und Therapie von inneren…
Das Martin-Luther-Krankenhaus setzt ein Lean-Management-System ein
Es ist im Alltag beinahe normal, Störungen und Probleme zu akzeptieren, weil kaum jemand daran glauben…
Frühgeborene werden an der Uniklinik Münster gemäß den allgemeinen Leitlinien der Gesellschaft für…
EFIB® steht für entwicklungsfördernde familienzentrierte individuelle Betreuung der kleinen Frühgeborenen…
Im Juli dieses Jahres wurde die Kooperation „Gesundheitspartner IngolStadtLandPlus GmbH“ (GPI) gegründet.…
Beschwerdemanagement im Krankenhaus aus Sicht der Patienten, Angehörigen und Einweiser
Die Mehrzahl der Krankenhäuser in Deutschland behauptet: „Der Patient steht im Mittelpunkt unserer…
Prof. Dr. Dieter Georg Herbst: „Auf die Haltung kommt es an“ f&w: Herr Professor Herbst, wie kann die…
„Ein Wort zum Anfang“ wagte ich zu Beginn des Jahres 1984. Mit diesen Worten überschrieb ich mein erstes…
„Die einzige Konstante im Universum ist die Veränderung.“ Was der griechische Philosoph Heraklit von…
f&w: Herr Wirthl, erhalten Eltern auf den neonatologischen Stationen in Krankenhäusern eine angemessene…
Ein schlecht bezahlter Geschäftsführer in der Pharmabranche verdient besser als ein gut bezahlter Chef im…
Gerade im zurückliegenden Jahr ist die Diskussion um Perinatalzentren im Allgemeinen sowie die geplante,…
Lutz Hammerschlag: „Die Ärzte müssen spürbar mehr verdienen“ Rund drei Viertel der deutschen Krankenhäuser…
Mit dem „Gesetz zur Verbesserung der Versorgungsstrukturen in der gesetzlichen Krankenversicherung“ löst…
In Deutschland kommen jedes Jahr zwischen sieben und acht Prozent aller Kinder zu früh, das heißt vor…
Georg Baum: „Das Potenzial der Krankenhäuser sollte noch stärker genutzt werden“ Das geplante…
Bei solcher Brisanz lässt sich die Journaille nicht zwei Mal bitten: Kaum hatte die Siegener…
Erlöse und Liquidität zuverlässig kalkulieren
Im September 2010 endete das Auswahlverfahren der Kreiskliniken Altötting-Burghausen (407 Betten…
Nach der gesetzgeberischen Intension sollen die für stationäre Krankenhausleistungen normierten…
Das RWI analysiert die Landesbasisfallwerte
Die Umstellung der Krankenhausvergütung auf Fallpauschalen im Jahr 2004 hat neben vielen anderen Effekten…
Der Mythos der Budgetdeckelung: Casemix- versus Preisentwicklung
Die deutschen Krankenhäuser klagen über die Belastung der „doppelten Degression": Zusätzliche Leistungen…
Das RWI analysiert die Landesbasisfallwerte
Rüdiger Strehl, Ralf Heyder: Die Grundlohnbindung treibt die Universitätsklinika in finanzielle Nöte Die…
Das Ärztenetz Eutin-Malente e.V. (ÄNEM) und die Kreisstelle Ostholstein der Kassenärztlichen Vereinigung…
Das Versorgungsstrukturgesetz und die Pflegereform waren heiß diskutiert und zeigten die „Gesundheitswirtschaft im Wandel" auf der 12. P.E.G.-Fachtagung in München
Ganz so einfach sei es natürlich nicht, entgegnete Bahr. „Es ziehen düstere Wolken am Horizont auf“, warnte…
7. Gesundheitswirtschaftskongress am 31. August und 1. September in Hamburg
Diese Vision fand in der vom Gastgeber moderierten Podiumsdiskussion „Planung oder Markt?…
Neues Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 14. April 2011
Keine Erledigung des Rechtsstreits durch Aufstellung eines neuen Krankenhausplans Die Mühlen der Justiz…