Weitere Artikel
Private Equity zur Eigenkapitalbeschaffung und das Ende der Gemeinnützigkeit
Die deutschen Krankenhäuser haben einen hohen und ständig steigenden Kapitalbedarf. Sie benötigen für ihre…
Fundraising mit Förderstiftungen
Für gemeinnützige Krankenhäuser gehört die Gründung und Verwaltung gemeinnütziger Fördervereine zum…
Due Diligence bei Krankenhäusern
Auch wenn es mindestens so viele Definitionen von "Due Diligence" gibt wie Personen, die eine solche schon…
Projektfinanzierung am Beispiel des Rinecker Proton Therapy Center
Die moderne Strahlentherapie bei Krebserkrankungen wird nach Ansicht zahlreicher Onkologen von den…
Die Arbeit mit der Tabelle soll Durchschaubarkeit schaffen und helfen, Fehler aufzuspüren
Wie hat die Uni Münster die Mappingtabelle erstellt? Eine eindeutige Zuordnung von OPS-Kodes zu MBS-Kodes…
Budgetverhandlungen 2003
f&w: Herr Strehlau-Schwoll, warum steigen die Dr.-Horst-Schmidt-Kliniken zum 1. Januar 2003 um?…
"Nicht über die DRG jammern, denn wir beweisen, dass es geht"
Kaum existierte der Grouper für die deutschen DRG, da hatte die Helios-Gruppe binnen zwei Tagen erkannt:…
Die Ärzte im Kinderkrankenhaus auf der Bult in Hannover stellen sich der Aufgabe des Kodierens
Der Grundstein für den Weg unseres Kinderkrankenhauses in das neue Vergütungssystem wurde mit der…
Über den Erfolg des Qualitätsmanagements durch DIN EN ISO 9000ff. und EFQM entscheiden allein die Mitarbeiter und Führungskräfte
Es sind nicht die Produkte und es ist nicht die Dienstleistung, die erfolgreiche Unternehmen von weniger…
Die Ärzte müssen den Mythos der Unfehlbarkeit aufgeben und ihre Systeme überschaubarer machen
Die Art, wie Ärzte mit ihren Fehlern umgehen, trägt wenig dazu bei, eine Wiederholung zu verhindern. Dafür…
Die persönliche Haftung der Entscheidungsträger im Krankenhaus reicht weiter, als es den meisten bewusst ist
Die Anforderungen des Gesetzgebers, der Rechtsprechung und des Wettbewerbs an die unternehmerische Führung…
Traineeprogramm des BBDK für Führungsnachwuchskräfte im Gesundheitswesen
Zum 1. April hat eine neue Gruppe von 13 Trainees mit dem 18-monatigen Fortbildungsprogramm begonnen. Im…
Personalmanagement durch das Mitarbeitergespräch im Klinikum Kassel
Die im Personalentwicklungskonzept verankerten personalpolitischen Grundsätze und Handlungsleitlinien…
Management und Kompetenz sind zunehmend gefragt
Als Zielgruppe des Seminars kommen Führungskräfte des mittleren und höheren Managements aus allen Bereichen…
MediCircle: 360-Grad-Feedback im Gesundheitswesen
In den 360-Grad-Feedbacksystemen werden sowohl Kunden, Mitarbeiter und Kollegen als auch Vorgesetzte um…
Warum und wie die Universitätsklinik Behandlungspfade entwickelt
Drei Kernfragen leiten die Erstellung von Behandlungspfaden: Wie soll eine bestimmte Indikation behandelt…
Neun Tipps für eine erfolgreiche Pressearbeit für Kliniken
Die Position „Presse- und Öffentlichkeitsarbeit“ ist bei Kliniken unterschiedlich angesiedelt. Bei größeren…
Denn wohl noch nie vor einer Bundestagswahl wurden wir, die Wähler, solchermaßen in die Irre geleitet.…
Längst nicht immer halten Gesetze das, was ihr Titel angekündigt. Doch dass der Inhalt die Bezeichnung und…
Aktueller Stand und Perspektive
Die im Vorschaltgesetz vorgesehene Nullrunde für Akutkrankenhäuser wird in Verbindung mit den erheblichen…
Eine pflegerechtliche Frage?
Urteil des Verwaltungsgerichtes Frankfurt "Die Durchführung eines Erlösausgleiches bei außerhalb des…