Wir befinden uns im Jahr 2025. Wie werden dann IT-gestützte Krankenhausabläufe aussehen? Christoph Meisheit und Sascha Simon von der Sana IT Services GmbH wagen eine Prognose.
Sie sind kaum noch aus dem Fitnessbereich wegzudenken: Smartwatches und Aktivitätstracker. Doch könnten diese Technologien auch im Krankenhaus zur Unterstützung der alltäglichen Arbeit Anwendung finden? Seit November 2019 geht dieser Frage das Projekt „Eingabefreie Station“ nach.
…
„eGENA“ ist eine elektronische Gedächtnis- und Entscheidungshilfe für Notfälle in der Anästhesie. Das Aktionsbündnis für Patientensicherheit würdigte das Projekt mit dem dritten Platz des Deutschen Preises für Patientensicherheit 2020.
Das Städtische Klinikum Braunschweig nutzt Process Mining, ein KI-gestütztes Tool, das Prozesse auf der Grundlage von Daten darstellt und auswertet und das die deutsche Industrie längst für sich entdeckt hat.
Er gilt als Papst des Process Mining, der niederländische Informatik-Professor Dr. Wil van der Aalst. Die Technologie entwickelte er bereits vor 20 Jahren, Krankenhäuser entdecken das Tool aber nur langsam für sich.