Der Gesundheitssektor ist unter den Top-drei-Angriffszielen von Cyberkriminellen. Jeder zweite erfolgreiche Angriff geschieht per Phishingmail, die größte Sicherheitslücke ist und bleibt der Mensch.
Hat die IT-Abteilung vor rund 20 Jahren noch hauptsächlich Computer zusammengeschraubt, mit Software bespielt und aufgestellt, so sind es heute sehr viel mehr Themen, die ein Chief Information Officer (CIO) betreut. Die Zeit sei reif für neue Rollen, um die digitale Transformation zu gestalten, sagt…
Das Krankenhauszukunftsgesetz verschafft der Digitalisierung im Gesundheitswesen Aufwind. Krankenhäuser, die Fördergelder erhalten, müssen ein Patientenportal umsetzen. Der Klinikkonzern Sana setzt auf eine eigens entwickelte Plattform.
Die Krankenhausreform wird eine noch größere Investitionslücke und noch mehr Regulierung bei der Versorgungsstruktur mitbringen, schreibt Kolumnist Hans-Peter Bursig.
Das Bundesamt für Soziale Sicherung und das Land Hamburg wollen den Hamburger Krankenhäusern 20 Millionen Euro zur Verfügung stellen. Damit sollen die Digitalisierung und die Vernetzung der Kliniken untereinander vorankommen.
Das am Universitätsklinikum Freiburg koordinierte Forschungsprogramm „Radiomics: Nächste Generation der medizinischen Bildgebung“ wird für weitere drei Jahre gefördert.