f&w Heftarchiv

Ausgabe 7/2017
Ausgabe online durchblättern

Ausgabe 7/2017

Am Pranger! Plötzlich in den Schlagzeilen

vom 26.06.17


Szene

Editorial

Titel

Zum Thema

Der wunde Punkt

Ob Informanten Interna aus dem Klinikalltag preisgeben oder RTL Undercover-Reporter in Stationen…

Undercover im Krankenhaus

Verdeckter Angriff

Verdreckte Gänge, blutverschmierte Arbeitsmaterialien auf dem Boden, eine Schwester, die einen Patienten…

Juristischer Umgang mit Medienschelte

Starke Abwehr

Kritische Berichte über angebliches organisatorisches oder ärztliches Fehlverhalten in Krankenhäusern…

Krisen-PR

Kluge Taktik

Vorwürfe über – tatsächliche oder auch nur angebliche – Fehlleistungen können das Image einer Klinik in…

Politik

Berliner Kommentar

Bürgerversicherung 4.0

Dreimal ist die SPD mit der „Bürgerversicherung“ in den Wahlkampf gezogen. Ein Erfolgsschlager wurde das…

Ethik-Kommentar

Kinder an die Wacht

Die Forschung an Kindern und Heranwachsenden ist schon lange ein heikles Thema der Medizin und nur unter…

Hürden für MVZ bei Arztsitz-Zukäufen

Vorfahrt für Einzelkämpfer

Bewerben sich ein MVZ und ein einzelner Arzt um eine Praxisnachfolge, ist der Ausgang klar. Die…

Management

Facility-Management

Ringen um jeden Zentimeter

Platz ist knapp und teuer. Kaum ein deutsches Krankenhaus, das nicht ständig danach auf der Suche wäre: für…

Hausbesuch

Im Notfall zufrieden

Lange Wartezeiten, eine rauer Ton, das Gefühl, abgefertigt zu werden: Kaum eine Abteilung sorgt bei…

Sana: Monitoring und Steuerung von Qualität

Auf den Punkt gebracht

 Die Sana Kliniken AG nutzt seit 2012 ein selbst entwickeltes, webbasiertes, IT-gestütztes Instrument zur…

Kolumne

Intelligent sparen

Eine wertschätzende Interpretation notwendigen Aufwands und die Vermeidung sinnfreier Kosten müssen die…

f&w-Rubrik: Bilanzgespräch

„Wir sind gefragt“

Am Rande des Ruhrgebiets behauptet sich das Evangelische Krankenhaus Unna seit über 150 Jahren. Wichtige…

Aufwandspauschalen

Endstation Karlsruhe?

Die Rückforderung vermeintlich zu Unrecht gezahlter Aufwandspauschalen durch die Krankenkassen beschäftigt…

Personalproduktivität im ärztlichen Dienst

Hohe Messlatte

Produktivität und Effizienz des im Krankenhaus eingesetzten Personals sind aus betriebswirtschaftlicher…

Einstellungsgespräch

Wie ein roter Faden

f&w-Einstellungsgespräch mit Dr. Kerstin Haase, seit 2009 Geschäftsführerin der Zentralklinik Bad Berka. …

BDPK

BDPK 07-2017

BDPK-Editorial

Nun ist es beschlossene Sache: In der Beratung des Deutschen Bundestages vom 1. Juni 2017 wurde die…

Ökonomisches und medizinisches Handeln

BDPK-Bundeskongress 2017

Medizin, Ökonomie und Wettbewerb gehören in einem leistungsfähigen Gesundheitswesen zwingend zusammen. Auf…

SIQ!-Kongress 2017 in Berlin

Gemeinsam für Qualität

Klinikmitarbeiter sowie Vertreter aus Politik, Wissenschaft, Fachgesellschaften, Krankenkassen und…

Reha

Leitlinien

Darf es etwas mehr sein?

Dienstleistungen werden wie ein Produkt entwickelt und regelmäßig auf ihre Qualität geprüft. Dies ist in…

Nachhaltigkeit von Reha

Ab morgen wird alles anders

Chronische Diagnosen führen seit Jahren die Krankheitsstatistiken an. Studien zeigen, dass sich viele davon…

Technologie

IT-Entscheidergespräch

Der IT-Stratege

In den Rhein-Kreis Neuss Kliniken treibt Geschäftsführer Udo Purwin den Abschied vom Papier voran. Wie das…

Sommer-Camp der Entscheiderfabrik

Rekord-Fabrik

Die fünf Projektgruppen der diesjährigen IT-Schlüssel-Themen haben wie jedes Jahr neun Monate Zeit, ihre…

Vernetzung in Dänemark

Digitaler Leitstern

Dänemark strukturiert seine Krankenhauslandschaft komplett um und gilt dabei auch als E-Health- Vorreiter.…

BVBG

Pfizer fördert Arzneimitteltherapiesicherheit

Auf dem Weg zur Digitalisierung

Die Gesundheitsbranche befindet sich im Wandel hin zu elektronisch gestützten Prozessen mithilfe von…

Klinik-Newsletter

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Klinik-Newsletter und erhalten Sie alle News rund um das Nationale DRG-Forum bequem per E-Mail.

* Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig News aus der Gesundheitswirtschaft zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich