Weitere Artikel
Besondere Einrichtungen werden im Jahr 2004 von der DRG-Abrechnung ausgenommen
§ 17b Absatz 1 Satz 15 des Krankenhausfinanzierungsgesetzes (KHG) lässt grundsätzlich zu, dass besondere…
Erste Erfahrungen in der Inneren Medizin mit dem DRG-System
Es wäre einseitig, nur die Einnahmeveränderungen zu betrachten. Wir haben daher die Entwicklung der Erlöse…
Bilanzierung und Zwischenrechnungen von Leistungen an Patienten, die über den Stichtag hinaus im Krankenhaus bleiben
Wer sind die "Überlieger"? Seit Einführung der Entgeltform "Fallpauschale" durch die…
Erfahrungen aus 2003 und Konsequenzen für 2004
Erfahrungen im Optionsjahr 2003 Blickt man auf die ersten zwölf Monate DRG-Wirklichkeit in Deutschland…
Neue Übergangsregelungen und die Verlängerung der Widerrufsfrist bringen Verbesserungen für die Krankenhäuser
Übergangsregelung Mit der Neufassung des § 25 ArbZG sollte den Arbeitgebern, insbesondere den…
Ein Plädoyer für das Denken und Handeln in Netzen statt in Hierarchien
"Die Hand auszustrecken ist natürlicher, als sie hinunterzureichen." Die Idee zum Nachdenken über dieses…
Gesetzgeber greift beim Kündigungsschutz auf Regelungen der Kohl-Regierung zurück
Ein neuer § 1 a wird in das KSchG aufgenommen. Die Regelung setzt zunächst voraus, dass der Arbeitgeber in…
Zu viel Verwaltungsarbeit für Ärzte, zu wenig Leistungsorientierung bei der Bezahlung
Ziel der Studie "Personalmanagement und Arbeits(zeit)-organisation im Krankenhaus" war es, den Status quo…
Das im Juni 2001 vorgelegte Rahmenkonzept der Geschäftsführung von Vivantes verfolgt diese Strategie:…
Interview mit Dr. Josef Sebastian Oswald und Gerhard Schaller
f&w: Sehr geehrter Herr Dr. Oswald. Gratuliere, Sie haben es endlich geschafft. Ihre städtische Holding hat…
Dokumentations- und Kodierqualität: Umsetzungsstrategien an der Philipps-Universität Marburg
Zentrale Ziele der vorgestellten Arbeit waren dabei: die Überprüfung der Dokumentationsqualität,…
Ambulantes Operieren und stationsersetzende Eingriffe nach § 115 b SGB V
Mit der Ausgestaltung verbindlicher Rahmenbedingungen für ambulante Operationen und stationsersetzende…
Das junge Jahr steht ganz im Zeichen der Gesundheitspolitik. Die "Praxisgebühr" hat alle Chancen, zum Wort…
Vertrauensverlust seit In-Kraft-Treten des GMG Eine erste, zugegeben flüchtige Bilanz seit In-Kraft-Treten…
f&w: Sehr geehrter Herr Professor Lohmann, der Verkauf des LBK Hamburg an die Asklepios-Gruppe scheint…
f&w: Sie haben das IKM gegründet. Was ist das, und wer arbeitet daran mit? Professor Oberender: Das…
f&w: Nun zu Beginn Ihrer Amtszeit haben wir noch etwa 2200 Krankenhäuser in Deutschland. Wie viel werden es…
Neue Möglichkeiten - doch auch neue Vereinbarungen sind erforderlich
Gesetzeslage nach der Änderung des Apothekengesetzes Die strikte Begrenzung, dass Krankenhausapotheken…
9. f&w-Kompass-Konferenz im Dezember 2003 in Kassel
Langfristige Perspektiven für das Krankenhaus Drei finanzielle Herausforderungen kämen momentan…
Reha-Kliniken haben Rechtsanspruch auf zulassungsgerechtes Verhalten der Krankenkassen
Die Reha-Kliniken stehen seit längerem unter enormem wirtschaftlichen Druck. Der Wettbewerb zwischen den…
Neuere Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts
Neue Vorschriften in der Berufsordnung Das gewandelte Rechtsverständnis zeigt sich in der Novellierung der…