Weitere Artikel
Angesichts von Überkapazitäten und dramatischer Einnahmeneinbußen von Ländern und Kommunen ist die Lage der…
Krankenhäuser beklagen Außenstände in Millionenhöhe
Der Streit um die schlechte Zahlungsmoral der Kassen beschäftigte schon den 106. Deutschen Ärztetag. Das…
Zahlreiche Änderungen zum Referentenentwurf
Infolge der Stellungnahmen zum Referentenentwurf vom 2. September 2003 wurden noch eine Reihe von…
Abschläge für beste Leistung in kürzester Zeit
Das Klinikpersonal operierte im Beispielfall im Jahr 2002 etwa 2400 Patienten unter Anwendung modernster…
Kooperationen in der Praxis
Es handelt sich bei „Serverbased Computing“ um ein Modell, bei dem Anwendungen zu 100 Prozent auf dem…
Elektronische und dezentrale Bedarfserfassung setzt Einsparpotenziale frei
Das Kreiskrankenhaus Plochingen sowie das Paracelsus-Krankenhaus Ruit haben ein innovatives Projekt ins…
Ketteler Krankenhaus Offenbach geht neue Wege der Einbindng in die EDV-Struktur
Lange, bevor die Bedeutung von Prozessoptimierung und klinischen Behandlungspfaden einem breiteren Publikum…
Die Grenzen der Zusammenarbeit zwischen der pharmazeutischen Industrie und leitenden Krankenhausmitarbeitern
Spätestens mit dem "Herzklappen-Skandal", der den Anlass für das "Antikorruptionsgesetz" vom August 1997…
Auszüge aus einer Umfrage zur aktuellen Arbeitssituation der Ärzte in den operativen Fächern*
Vier von fünf Ärzten sagen: Das Arbeitszeitgesetz wird nicht eingehalten 79 Prozent der Befragten gaben an,…
Schweizer Modellprojekt beweist: Kliniken und Mitarbeiter können die Arbeitszeit senken, die Ärzte von Administration entlasten und die Zufriedenheit steigern
Analysephase Im Rahmen der Analyse wurden neben standardisierten Fragebogenverfahren Experteninterviews und…
Outsourcing und Organschaft bieten sich an
Grundlagen der BAT-Bindung Der BAT kommt häufig aus historisch tradierter beiderseitiger Tarifgebundenheit…
Die Änderungen des Arbeitszeitgesetzes (ArbZG) werden höchstwahrscheinlich Anfang 2004 in Kraft treten
Erst wollte der Gesetzgeber die sich mit Urteil zu Urteil (2) immer klarer herauskristallisierende…
Medizinische Versorgungszentren nach § 95 Absatz I SGB V
Freiberufliche und angestellte Ärzte in Versorgungszentren Während der Reformentwurf der Koalition im…
Reaktionen auf die neuen Möglichkeiten Medizinischer Versorgungszentren
Dr. Hans-Joachim Conrad, Verwaltungsdirektor, Klinikum der Philipps-Universität, Marburg: "Die Möglichkeit…
Wie sieht ein Unternehmer die Zukunft der Krankenhäuser?
"Meine sehr geehrten Damen und Herren, ich will Sie mit diesem Vortrag auf keinen Fall belehren. Ich meine…
Die Sicherung der akutstationären Versorgung - unabhängig vom Wohnort -, insbesondere in den Flächenländern…
Worauf sollten Kliniken achten?
Das Sozialgesetzbuch sieht im XI. Buch in § 42 die Möglichkeit vor, "... für eine Übergangszeit im…
Eine Konfrontation zwischen Akutkliniken und Rehabilitationseinrichtungen brächte keine Gewinner, sondern nur Verlierer
Peter Rothemund: "Alle sollten in Zukunft ehrlicher miteinander umgehen. Wir wissen, dass weniger Geld im…
Deshalb ist die Integration von Angehörigen in Behandlungsabläufe Aufgabe des Managements
Erfahrungen im Krankenhaus zeigen, dass der überwiegende Teil naher Angehöriger nicht nur in der Lage,…
"Zuweisermarketing": Reha-Einrichtungen suchen Kliniken als langfristige Kunden und strategische Partner
Die einzigartige Sektorentrennung im deutschen Gesundheitswesen führt zu qualitativen und ökonomischen…
Das Anreizsystem für korrekte Kodierung und Dokumentation am Uniklinikum Frankfurt am Main
Gute Kodierung wird belohnt. Damit aber nicht nur die absolute Zahl der kodierten Behandlungsfälle, sondern…
Und jetzt das: Aus der versprochenen Beitragssenkung von 14,3 auf 13,6 Prozent Durchschnittsbeitrag wird…
... meint ein langjähriger, ehemaliger Chefarzt des Klinikums Kassel zum aktuellen Stand unseres Gesundheitswesens.
Aber auch die Medizin kann und muss ihren Beitrag leisten. Die zunehmende Morbidität, bedingt durch die…
Die Krankenhäuser führen Klage, dass die Kassen ihnen Millionenzahlungen verweigerten. Sind die…
Keine weiteren Reformen bis zur nächsten Bundestagswahl im Gesundheitswesen
f&w: Im Augenblick hagelt es von allen Seiten Reformvorschläge für das Gesundheitswesen. Erwarten Sie vor…
Reaktionen aus Wirtschaft und Krankenhaus
Dr. h.c. Ludwig Georg Braun, Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages: "Es ist wichtig,…
Erst die Veränderung schafft neuen Unternehmenswert
Der Privatisierungsdruck steigt Die Zahl öffentlicher Krankenhäuser, welche aufgrund mangelnder…
P.E.G.-Fachtagung "Krankenhaus-Beschaffungsmarkt im Wandel"
Natürliche Folge sind Budgetkürzungen bei den Leistungserbringern. Dass hier nur weitere Kooperationen, die…
Immer noch einheitliche Pflegesätze
Bisherige Regelung der BPflV Nach § 3 Absatz 4 Satz 1 Bundespflegesatzverordnung (BPflV) wurden auf…