Szene
Statistik des Monats 10/2017
Alle klagen: Ärzte, Krankenhäuser und Pharmaindustrie. Ihr Vorwurf: Die Krankenkassen knausern. Der…
Nachgefragt
Mit dem Bundesteilhabegesetz besitzen die Leistungserbringer einen bis dato unterschätzten Hebel, um Pflege…
Titel
Digitalisierung
Die Digitalisierung des Gesundheitswesens kommt nach wie vor zu langsam voran. Die f&w-Redaktion hat je…
Deutschlands Digital-Agenda
Wer sich mit der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) in Deutschland befasst, sollte weder IT-Experte…
Deutschlands Digital-Agenda
Der Personalausweis kann zwar genutzt werden, um Schriftverkehr mit Behörden oder Banken digital zu regeln.…
Deutschlands Digital-Agenda
Die Patienten müssen ein jederzeitiges Leserecht für ihre eigenen Daten haben, fordert…
Deutschlands Digital-Agenda
Nicht nur für das Versorgungsmanagement, sondern auch für die Versorgungsforschung wollen die Krankenkassen…
Deutschlands Digital-Agenda
Sie haben sämtliche Daten, können sie aber nur eingeschränkt nutzen, um die Qualität der Versorgung zu…
Deutschlands Digital-Agenda
Seit dem Jahr 2001 sieht das SGB V in § 137f. „Strukturierte Behandlungsprogramme bei chronischen…
Deutschlands Digital-Agenda
Ärzte oder Apotheker dürfen nur dann auf die Daten in einer elektronischen Patientenakte zugreifen, wenn…
Deutschlands Digital-Agenda
Die Gematik ist verpflichtet, ein Interoperabilitätsverzeichnis zu pflegen und zu betreiben“. Kritiker…
Deutschlands Digital-Agenda
Elektronische Verfahren statt Papierform – dadurch lässt sich eine Menge Geld sparen. So gehen Schätzungen…
Deutschlands Digital-Agenda
Zugegeben, diese Forderung richtet sich nicht nur an den Gesetzgeber. Das sogenannte…
Deutschlands Digital-Agenda
Ohne ein nationales E-Health-Leitbild oder eine gemeinsame Vision kann die Digitalisierung im…
Deutschlands Digital-Agenda
Seit dem Jahr 2003 regelt § 290 SGB V, dass jede Krankenkasse für jeden Versicherten eine…
Deutschlands Digital-Agenda
Die Krankenkassen sollten verpflichtet werden, ihren Versicherten die Einrichtung einer elektronischen…
Deutschlands Digital-Agenda
Die neuen technischen Möglichkeiten erfordern Fähigkeiten der User. Das gilt auch in Krankenhäusern, gerade…
Deutschlands Digital-Agenda
Eine systematische Interaktion zwischen medizinischer und pflegerischer Versorgung über die…
Deutschlands Digital-Agenda
Für den Zugriff auf gespeicherte Informationen benötigen die Beschäftigten aus den Gesundheitsfachberufen…
Deutschlands Digital-Agenda
Deutschland investiert bisher immer noch zu wenig in seine digitale Infrastruktur. Die Deutsche…
Deutschlands Digital-Agenda
Bleistift und Fax haben ausgedient: Kliniken und Ärzte sollten digitale Übertragungswege wählen, die…
Deutschlands Digital-Agenda
Vorgaben wie das Fernbehandlungsverbot verhindern telemedizinische Arzt-Patienten-Kontakte weitgehend. Das…
Deutschlands Digital-Agenda
Immer mehr traditionelle ärztliche Tätigkeiten werden von digitalen Applikationen übernommen. Patienten,…
Technologie
Krankenhaustextilien
Vor allem große Krankenhäuser geben noch zu viel Geld für die Wäscheversorgung aus. In deren Optimierung…
Trendscout
Am Anfang des Sommers standen zwei Ereignisse, die zwar nur in den Fachmedien Beachtung fanden, jedoch im…
Beschaffung: Anbieter- und Nachfragersicht
Mit der Initiative „BVBG-Gütesiegel“ nehmen der Bundesverband der Beschaffungsinstitutionen in der…
IT-Vorreiter Medius
Die Medius Klinik in Nürtingen weist die höchste IT-Durchdringung aller Krankenhäuser in Deutschland auf.…
Management
f&w-Rubrik: Bilanzgespräch
Jahr für Jahr und von der Krankenhaus-Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt schreibt Hessens größte…
Erfahrungen mit Schiedsstellen
Seit 2011 gibt es eine gesetzliche Schiedsstellenregelung für Vergütungsvereinbarungen zwischen…
Personalcontrolling am UKE
Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf erhebt Kennzahlen für eine kontrollierte, nachhaltig…
Einstellungsgespräch
f&w-Einstellungsgespräch mit Otto Melchert, seit 2015 Kaufmännischer Vorstand der Lubinus-Stiftung in Kiel.…
Investitionskosten pro stationärem Fall
In der Schweiz gibt es verbindliche Vorgaben zur Verbuchung von Investitionskosten, die gegenüber anderen…
Vorstandsvorlage
Wahlen sind wichtige Meilensteine in einer parlamentarischen Demokratie. Die Schweiz zeigt, dass viele…
Marketing-Instrument Chefarzt-Reputation
Die Chefarzt-Reputation hat für viele Krankenhausverantwortliche subjektiv eine hohe Bedeutung. Dass sie…
Buchführung
Im Alter von 36 Jahren war Paul Kalanithi eigenen Worten zufolge endlich „auf dem Berggipfel“ angekommen.…
Hausbesuch
In akuten Notfallsituationen die richtigen Entscheidungen treffen – das trainieren die Mitarbeiter des…
Kolumne
Pflegeheime haben einen Anspruch auf Gewinnzuschlag und Risikoausgleich – zu diesem Ergebnis kam im…
IT-Sicherheit
Vor gut eineinhalb Jahren wurde das Lukaskrankenhaus in Neuss prominentes Opfer einer Cyberattacke. Kein…
BDPK
BDPK
Ein kluger Gesundheitsökonom hat mir in den Anfängen meiner Berufstätigkeit Gesundheitspolitik sehr einfach…
Forderungen des BDPK für die 19. Wahlperiode
Der BDPK hat bereits vor einigen Monaten seine gesundheitspolitischen Positionen zur Bundestagswahl am 24.…