GesundheitsWirtschaft Heftarchiv

Ausgabe 4/2015

Ausgabe 4/2015

Nachhaltigkeit: Mehr Vorsorge, mehr Verzicht

vom 01.04.15


Editorial

Zu Tode geheilt

Vergreisung, Spätgebärende, Überbevölkerung – die Begriffe, die auch die Erfolge der Medizin dokumentieren,…

Titel: Einführung

Das Bekenntnis zur Nachhaltifkeit gehört mttlerweile zum guten politischen Ton. Der Medizinbetrieb folgt indes ganz anderen Gesetzen

Im Hier und Jetzt

Kaum ein Begriff hat in den vergangenen Jahrzehnten eine so steile Karriere hingelegt wie der der…

Interview mit Dr. Hermann Amstad, Generalsekretär Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften (SAMW) in Bern

„Das System setzt falsche Anreize"

Warum braucht das Schweizer Gesundheitssystem ausgerechnet mehr Nachhaltigkeit? Wir haben selbst lange…

Titel: Politik & Nachhaltigkeit

Erik Händeler plädiert für ein präventives Gesundheitssystem

Wachstum von morgen

Gesundheit ist der entscheidende Faktor für eine höhere wirtschaftliche Dynamik, schreibt unser Autor und…

Nur wenige Landesregierungen setzen auf dezidierte Nachhaltigkeits-Initiativen

Grüne Inseln

Politiker aller Couleur führen die Nachhaltigkeit im Munde. Doch nur wenige Landesregierungen haben…

Gesundheitserziehung im Grundschulalter lohnt sich, wie eine Studie zeigt

Gesunde Kinder

Gesundheitserziehung im Grundschulalter wirkt auch über die Schulzeit hinaus. …

Reha vor Pflege

Der Pflegefall Reha

„Reha vor Pflege" – eines der Leitbilder im deutschen Gesundheitswesen, dessen Umsetzung genauso stockt wie…

Wissenschaftler und Praktiker auf der Suche nach Belegen für die medizinische Wirksamkeit von Rehabilitation

Evidenz gesucht

Seit ihren Anfängen im 19. Jahrhundert gehört die Rehabilitation zum medizinischen Versorgungskanon in…

Titel: Krankenversicherung & Nachhaltigkeit

Die Politiker verpasst es, die gesetzliche Krankenversicherung für den demografischen Wandel und technischen Fortschritt fit zu machen

In der Kostenfalle

Die Finanzierung des Gesundheitssystems ist nicht nachhaltig. Die Politik muss schleunigst echte Reformen…

Die selbst ernannte "grüne Krankenkasse" BKK advita hat eine Marktnische gesucht und gefunden

Im grünen Gewand

Die BKK advita hat eine Marktnische gesucht und gefunden. Ökostrom und Biofeedback gehören bei der selbst…

Titel: Krankenhaus & Nachhaltigkeit

Krankenhäuser sind mit neuen Zertifizierungspflichten konfrontiert

Kalte Keller, warme Räume

Im Zuge der Klimapolitik sind Krankenhäuser mit neuen Zertifizierungspflichten konfrontiert. Die…

Einblicke in die älteste noch genutzte Sozialeinrichtung Europas

Ein ehrenwertes Haus

Sei es die Pflege alter und kranker Menschen oder die Installation eines WLAN-Netzes im denkmalgeschützten…

Krankenhaus Verpflegung

Restlos satt

Ausgeklügelte Modul-Systeme, Buffetwagen oder erfahrene Küchenleiter: Kliniken und Pflegeheime gehen…

Eine interdisziplinäre Initiative in der Pfalz will die seelische Gesundheit verbessern - und die öffentliche Meinung zu diesem Thema verändern

Der richtige Rahmen

Um die seelische Gesundheitsversorgung nachhaltig zu verbessern, sind mehr Ressourcen für Prävention und…

Titel: Arzt & Nachhaltigkeit

Wenn Bewegung hilft wie ein Medikament, warum sollte man sie nicht auch verschreiben?

Runter von der Couch

Wenn Bewegung hilft wie ein Medikament, warum sollte man sie nicht auch verschreiben? Das Rezept für…

Titel: Unternehmen & Nachhaltigkeit

Bei Zytostatika bleiben oft teure Reste übrig, weil sie in zu großen Verpackungen angeboten werden

Zu viel des Guten

Etwa 55 Millionen Euro zahlen die Kassen pro Jahr für Medikamentenreste, die nicht mehr verwendbar sind und…

Jedes Jahr wandern in Deutschland viele Medikamente in den Müll. Ein beträchtlicher Teil könnt eigentlich weiter verwendet werden

Fragwürdige Geschenke

Jedes Jahr wandern in Deutschland viele Tonnen Medikamente in den Müll.Ein beträchtlicher Teil könnte…

Die Zahl in der Mitte

Medizinische Versorgungszentren gewinnen immer stärker an Bedeutung. Ist dies eine Folge der Feminisierung in der Medizin

Adieu Einzelkämpfer

Medizinische Versorgungszentren gewinnen immer stärker an Bedeutung. Ist dies eine Folge der Feminisierung…

Debatte

Ansichtssache

Griff in den Fonds

Mit dem Strukturfonds wird erstmals das Problem der stationären Überkapazitäten adressiert. Und erstmals…

Hintergrund

Effizienter versorgen

Das GKV-System verfügt neben der frühen Nutzenbewertung über eine Vielzahl inkompatibler Instrumente zur…

Ethik

Immer weiter

Die Übergänge zwischen Prävention, Therapie, Substitution und Doping sind im Profisport fließend. Dabei…

Zeitreise

Das Wissen zu mehren

Das Krankenhaus war schon immer Heimat der forschenden Medizin. Auf dem Weg zur modernen Forschungsstätte…

IGW-Kolumne

Aufpoliertes Selbstbild

IGW-Kolumne von Joachim Prölß Vor einigen Wochen wurde auf einem Kongress in Ulm das von US-amerikanischen…

Im Fokus

Personal

Aufstieg der Sorglosen

Der Mangel an Pflegefachkräften wird zunehmen, der Branche steht ein Generationenwechsel bevor. Junge…

Interviews

Führung auf Augenhöhe

Wie Krankenhäuser soziale Medien nutzen können, um junge Mitarbeiter zu binden, erklärt die Trainerin für…

Klinik-Newsletter

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Klinik-Newsletter und erhalten Sie alle News rund um das Nationale DRG-Forum bequem per E-Mail.

* Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig News aus der Gesundheitswirtschaft zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich