Patientensicherheit

APS-Chefin Hecker fordert mehr Qualitätsorientierung von Lauterbach
Aktionsbündnis Patientensicherheit

APS-Chefin Hecker fordert mehr Qualitätsorientierung von Lauterbach

  • Politik

Wer eine „revolutionäre“ Krankenhausreform ankündigt, kann die nicht ohne strukturierte Patientenbefragungen durchziehen, sagt APS-Vorsitzende Ruth Hecker.

Weiterlesen
Sepsis richtig erkennen
Patientensicherheit

Sepsis richtig erkennen

  • Strategie
  • Ausgabe 8/2021

Jede halbe Stunde stirbt ein Mensch vermeidbar an Sepsis, denn nach wie vor wird die Erkrankung oft zu spät erkannt. Das Aktionsbündnis Patientensicherheit hat eine Aufklärungskampagne gestartet, die auch den Blick des medizinischen Personals schärfen will. 

Melden ist Ehrensache
SEVer-Liste

Melden ist Ehrensache

  • Patientensicherheit
  • Ausgabe 9/2022

Keine Art von unerwünschtem Ereignis kann mit absoluter Sicherheit abgewendet werden. Aber künftig werden sich alle Krankenhäuser fragen müssen, ob sie alles dafür getan haben, schwerwiegende Ereignisse zu verhindern. 

Sicher in die Geburt
Team Baby

Sicher in die Geburt

  • Innovation
  • Ausgabe 9/2022

Im Rahmen des vom Innovationsfond finanzierten Forschungsprojektes „Team Baby“ wurden an zwei geburtshilflichen Kliniken Kommunikationstrainings mit Personal und Schwangeren sowie deren Angehörigen initiiert. Die ersten Ergebnisse sind Erfolg versprechend.

Der richtige Mix
AMTS

Der richtige Mix

  • Patientensicherheit
  • Ausgabe 9/2022

Fünf Prozent aller Krankenhauseinweisungen sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen zurückzuführen. Neue Projekte aus Kliniken zeigen, wie Arzneimitteltherapiesicherheit daher zum unerlässlichen Bestandteil in der Patientenversorgung wird. 

Patientensicherheit ist Mitarbeitersicherheit
Second Victims

Patientensicherheit ist Mitarbeitersicherheit

  • Patientensicherheit
  • Ausgabe 9/2022

Kommen Patienten vermeidbar zu Schaden, trifft das auch die behandelnden Mitarbeitenden. Bisher ist das Phänomen der „Second Victims“ kaum erforscht, klar ist dennoch, dass viele Unterstützung brauchen, um die Geschehnisse zu verarbeiten. 

Mut zur Transparenz
Zum Thema

Mut zur Transparenz

  • Patientensicherheit
  • Ausgabe 9/2022

Fehlermeldesysteme wie das CIRS werden in Krankenhäusern nicht umfassend genutzt, die Ergebnisse werden nicht ausgewertet. Dabei lohnt es sich, für mehr Patientensicherheit zu sorgen – gesellschaftlich, volkswirtschaftlich und persönlich.

Zahl des Monats

Dunkelziffer bleibt hoch

  • Strategie
  • Ausgabe 8/2022

13.050 vorgeworfene Behandlungsfehler mit 1.006 unterschiedlichen Diagnosen hat der Medizinische Dienst (MD) in seiner Jahresstatistik für 2021 erfasst. Die Statistik des MD zeigt: In jedem vierten Fall ist ein Fehler bestätigt und ein Schaden festgestellt, in jedem fünften war der Fehler auch Ursache…

Kostenloser Newsletter

Abonnieren Sie unseren kostenlosen täglichen Klinik-Newsletter und erhalten Sie alle News bequem per E-Mail.

* Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig News aus der Gesundheitswirtschaft zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich