MDK-ReformgesetzAbrechnungsprüfung neu erfundenControllingAusgabe 7/2019 Mit dem Referentenentwurf des MDK-Reformgesetzes beweist Jens Spahn erneut, dass es im deutschen Gesundheitswesen auch Bewegung geben kann. Der Zeitplan ist straff und die Übergangszeit wird absehbar holprig. Sie zu verzögern wäre aber das falsche Signal: Schon 2020 werden für beide Seiten zentrale… Weiterlesen
DVKC-KolumneUnsere NachbarnControllingAusgabe 7/2019 Der DVKC treibt Entwicklungen im Krankenhauscontrolling mit hohem Aufwand voran. Nicht nur der intensive Wettbewerb erzeugt einen erheblichen Druck, sondern gerade das Pflegepersonal-Stärkungsgesetz (PpSG) und das Krankenhausstrukturgesetz (KHSG) sind neue Herausforderungen, die das ohnehin schon… Weiterlesen
Krankenhauscontrolling-Studie 2018/19Fit für die ZukunftControllingAusgabe 7/2019 Das Controlling in Krankenhäusern muss immer wieder auf neue Entwicklungen reagieren. Die Krankenhauscontrolling-Studie 2018/19 gibt für ausgewählte Bereiche – insbesondere die Digitalisierung im Berichtswesen und die Reaktion auf aktuelle Regulierungen – einen Einblick, inwiefern die Steuerungssysteme… Weiterlesen
MedizincontrollingBehandlungsqualität rückt in den FokusStrategieAusgabe 6/2019 Medizincontroller dürfen sich nicht nur aufs Kerngeschäft Erlös- und Leistungscontrolling fokussieren. Ihr Fachwissen wird angesichts der steigenden Qualitätsanforderungen an anderen Stellen gebraucht, etwa wenn es um klinische Pfade und Ergebnisqualität geht. Weiterlesen
DVKC-KolumneRichtig navigierenControllingAusgabe 6/2019 Die erste Quartalsmeldung zu Pflegepersonaluntergrenzen der Klinik ist raus. Soeben geschafft. Und nun? Jetzt muss das Controlling angemessen und schnell auf technologische, wirtschaftliche, aber auch politische und gesetzliche Änderungen reagieren, schreibt Andreas Weiss. … Weiterlesen
Zusammenwachsen von ControllingabteilungenNeue MischungStrategieAusgabe 6/2019 Wenn sich Krankenhäuser zusammenschließen, sind die Kräfteverhältnisse oft eindeutig. Aber was ist, wenn zwei wirtschaftlich starke Partner fusionieren, die bereits für sich genommen kleine Verbünde mit Minikonzernstrukturen darstellen? Auf der Suche nach der richtigen Aufstellung muss eine Lösung für… Weiterlesen