DVKC-KolumneErst die Ziele, dann die ToolsControllingAusgabe 7/2024 Vor jedem Großprojekt erst mal die Ziele klären und dann die nötigen Informationen strukturiert und transparent aufbereiten – so muss Controlling heute vorgehen, wenn es gelingen soll. Und diese Lehren zieht unser Autor auch aus dem missglückten Klinik-Atlas von Karl Lauterbach. … Weiterlesen
KrankenhausreformDer Teufel steckt im DetailControllingAusgabe 7/2024 Das Kliniksterben geht weiter – und wo ein Krankenhaus schließt, entsteht eine Lücke. Wer diese mit einem Medizinischen Versorgungszentrum, einem Regionalen Versorgungszentrum oder aber einem Level-1i-Haus klug füllen will, sollte die Details kennen, empfehlen die Experten. … Weiterlesen
Medizinischer DienstKliniken und Patienten profitierenControllingAusgabe 7/2024 Die Strukturprüfungen sind teilweise aufgrund ihres hohen Aufwandes immer noch umstritten. Der Medizinische Dienst Berlin-Brandenburg beobachtet jedoch, dass die Krankenhäuser durch dieses Instrument ihre Versorgungsqualität verbessern. Weiterlesen
DGfMBürokratischer Moloch: Strukturprüfungen in der PraxisControllingAusgabe 7/2024 Mit dem Instrument der Strukturprüfung gibt es seit 2021 einen neuen hochbürokratischen Moloch, der frei werdende personelle Ressourcen "spielend verschlingt", meint René Holm von der Deutschen Gesellschaft für Medizincontrolling (DGfM). Weiterlesen
PPP-RLEine unendliche GeschichteControllingAusgabe 7/2024 Die Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses beschäftigt die Psych-Einrichtungen Deutschlands auch im fünften Jahr der Anwendung. Unser Autor attestiert der Richtlinie wenig Nutzerfreundlichkeit und bezeichnet die zum 1. Januar 2025 angekündigten… Weiterlesen