Controlling

MDK, Medizincontrolling und Steuerung

Nachrichten aus 8/2019

MDK-Reformgesetz

Dem Misstrauen entgegensteuern

  • Controlling
  • Ausgabe 9/2019

Das MDK-Reformgesetz ändert nichts am steigenden Misstrauensaufwand, den Krankenhäuser im kassenseitigen Wettbewerb um die höchsten Rückzahlungsbeträge aufbringen müssen. Umso wichtiger wird es, die eigenen Leistungen prüffest abzusichern und in ein MDK-Management zu investieren. Die Autoren erläutern,…

DVKC-Kolumne

Realistisch planen

  • Controlling
  • Ausgabe 9/2019

Um die neuen Pflegepersonaluntergrenzen einhalten zu können und die Stationen weitgehend aufnahmefähig zu halten, haben Kliniken zusätzliche Pflegekräfte eingestellt. Deren Finanzierung ist für 2019 über eine Änderung des Krankenhausentgeltgesetzes garantiert worden – eigentlich. …

Neue Chancen im Grenzland
Krankenhausstruktur

Neue Chancen im Grenzland

  • Controlling
  • Ausgabe 9/2019

Vor allem für kleine Krankenhäuser ist die im MDK-Reformgesetz angestrebte Weiterentwicklung des ambulanten Operationskataloges eine große Chance. Als transformierte intersektorale Versorgungszentren könnten sie das Angebot der Regel- und Maximalversorger an der Sektorengrenze sinnvoll ergänzen. …

Personaleinsatz flexibel steuern
Pflegecontrolling

Personaleinsatz flexibel steuern

  • Controlling
  • Ausgabe 12/2018

Die Regelungen zum Einsatz von Personal werden mit der Verordnung zu den Pflegepersonaluntergrenzen ab Januar weit komplexer sein als bisher. Bei Nichteinhaltung drohen den Krankenhäusern Abzüge auf der Erlösseite. Um dies zu verhindern, benötigen sie ein effektives Pflegecontrolling als differenziertes…

DVKC-Kolumne

Digitaler Antrieb

  • Controlling
  • Ausgabe 8/2019

Im Pflegepersonal-Stärkungsgesetz (PpSG) ist verankert, dass jede ambulante und stationäre Pflegeeinrichtung von 2019 bis 2021 einmalig einen Zuschuss für die Förderung derDigitalisierung erhalten kann. Im Vergleich zu den zusätzlichen 13.000 neuen „Spahn-Stellen“ könnte dieser Aspekt sein Ziel auch…

Attraktiver Nachbar
Krankenhauscontrolling in der Schweiz

Attraktiver Nachbar

  • Controlling
  • Ausgabe 8/2019

Das pauschalierte Entgeltsystem Australiens war nicht nur die Basis für das deutsche G-DRG-System, sondern ist auch in der Schweiz das Abrechnungssystem für die stationäre somatische Behandlung. Unser Autor nennt die größten Unterschiede im Vergleich zu Deutschland und beschreibt, warum Schweizer…

Analysewerkzeug für Rechnungskorrekturen
Strittige Krankenhausrechnungen

Analysewerkzeug für Rechnungskorrekturen

  • Controlling
  • Ausgabe 8/2019

Strittige Rechnungsbeträge nach Prüfung durch den MDK mit unstrittigen Zahlungen zu verrechnen, stellt ein ernst zu nehmendes Liquiditätsproblem für viele Krankenhäuser dar. Das Universitätsklinikum Leipzig (UKL) hat in diesem Zusammenhang ein Analysewerkzeug auf SAP-Basis entwickelt. …

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich