DKVC-KolumneRüstzeug für ControllerControllingAusgabe 5/2023 Die DVKC-Akademie wurde im vergangenen Herbst reaktiviert. Sie hat auf Ebene des Professional Levels erstmals wieder Aspiranten aufgenommen und bis Ende des ersten Quartals 2023 erfolgreich zum Zertifikat geführt. Weiterlesen
NachhaltigkeitAn einem Strang ziehenControllingAusgabe 5/2023 Wesentlichkeitsanalysen können Krankenhäusern dabei helfen, die neuen Nachhaltigkeitsanforderungen der Europäischen Union zu erfüllen und konkrete Nachhaltigkeitsziele anzuvisieren. Welche Rolle dabei die Stakeholder spielen, erklärt unser Autor. Weiterlesen
Controlling im MVZVom Stiefkind zum WunschkindControllingAusgabe 5/2023 Bisher sind die ambulanten Bereiche der Krankenhäuser wegen ihrer untergeordneten Bedeutung eher Stiefkinder des Controllings. Bei wachsender Bedeutung der ambulanten Bereiche und der MVZ sind für die Steuerung und Überwachung funktionierende Controllingsysteme jedoch unerlässlich. Hier kommt die… Weiterlesen
Interview„Die Aufgaben im Controlling werden vielfältiger“ControllingAusgabe 5/2023 Die Politik setzt auf mehr Regulation und Entökonomisierung. Damit werden die Methodenvielfalt und der Instrumentenmix im Controlling aber eher ansteigen, prognostiziert Prof. Dr. Björn Maier. Weiterlesen
BuchführungEin integrierter AnsatzControllingAusgabe 5/2023 Steuerung in Krankenhäusern scheint in der jüngsten Vergangenheit und in der sich abzeichnenden Zukunft angezeigt wie nie. Es gibt viele Ansätze, wie Controlling umgesetzt werden sollte und welche Instrumente zur Steuerung angezeigt sind. Barbara Schmidt-Rettig und Julia Oswald haben nun in einem… Weiterlesen
PsychBettenabbau durch die HintertürControllingAusgabe 5/2023 Daten des PPP-RL-Benchmarkprojekts deuten darauf hin, dass die Psych-Personalrichtlinie das Gegenteil von ihrer ursprünglichen Zielsetzung erreichen wird. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis die Kliniken sich durch Belegungsabsenkung vor den Sanktionen schützen werden. … Weiterlesen