StrukturprüfungenEin Start mit Tücken ControllingAusgabe 3/2022 Mit der neuen Rolle als eigenverantwortliche Strukturprüfer hatten viele Medizinischen Dienste sichtbare Probleme. Für viele Kliniken dürfte sich der große „Prüfungsstress“ derweil ausgezahlt haben. Weiterlesen
Unikliniken„Ich bin extrem verärgert über das System“ControllingAusgabe 3/2022 Die Prüfquote reduziert die Zahl der Abrechnungsprüfungen, doch neue Dokumentationspflichten und alte Absurditäten setzen den Kliniken zu. Medizincontroller Peter Merguet nennt mehrere Stellschrauben, mit denen man die Komplexität der Abrechnungsprüfung herunterdrehen könnte. … Weiterlesen
Zum ThemaAuf QuotenjagdControllingAusgabe 3/2022 Die Abrechnungsprüfung in Kliniken steht jetzt auf neuen Füßen. Vor allem um die vierteljährlich zu ermittelnde Prüfquote ranken sich viele strategische Erwägungen. Weiterlesen
Abenteuer AbrechnungsprüfungEine HeldenreiseControllingAusgabe 3/2022 Krankenhauscontroller oder Abrechnungsprüfer der Kassen arbeiten seit Jahresbeginn im neuen MD-Prüfsystem. Es bringt mehr Transparenz und ist eine Fortentwicklung gegenüber dem Rasenmäherprinzip vergangener Tage. Weiterlesen
DVKC-KolumneOrientierung am BedarfControllingAusgabe 3/2022 Die PPR.2 sollte die Pflegepersonaluntergrenzen (PpUG) eigentlich ablösen. Grünen-Politikerin Kordula Schulz-Asche kündigte im Dezember in der f&w an, dass PpUG und Pflegequotient mit Einführung der PPR 2.0 Geschichte seien. DPR-Präsidentin Christine Vogler weicht nun von der gemeinsamen Linie ab und… Weiterlesen
KHZGAgiler arbeiten in KlinikenControllingAusgabe 3/2022 Mit dem Krankenhauszukunftsgesetz soll die Digitalisierung in deutschen Krankenhäusern vorangetrieben werden. Doch finanzielle Mittel allein reichen nicht, auch das Mindset der beteiligten Mitarbeitenden ist von Bedeutung. Weiterlesen