Man könnte meinen, mit den Milliardenbeträgen aus dem KHZG wird jetzt alles gut. Doch sowohl der Staat als auch die Krankenhäuser tun sich schwerer als gedacht.
Der CS 200 ermöglicht es, Bereichsergebnisse standardisiert zu berechnen und belastbare wie auch dezentral beeinflussbare Ergebnisse darzustellen. Ein erster Praxisbericht aus der Contilia-Gruppe.
Priorisierung beherrscht zurzeit als Schlagwort die gesundheitspolitische Diskussion. Die zur Verfügung stehenden Impfstoffe sollen so eingesetzt werden, dass es für die Pandemiebekämpfung möglichst viel bringt. Nach welchem Kriterium das Optimum bewertet werden soll, wird bislang nicht offen…
Nicht erst seit der Corona-Krise lässt sich in Deutschlands Kliniken ein finanzieller Abwärtstrend beobachten. Das Controlling gewinnt daher besonders an Bedeutung. Ein Beitrag darüber, wie Krankenhäuser die drohende Insolvenzwelle möglichst unbeschadet überstehen können.
…
Der wirtschaftliche Druck auf Krankenhäuser wächst. Damit rückt auch das Sachkostencontrolling stärker in den Fokus. Trotz rückläufiger Leistungen in den vergangenen eineinhalb Jahren sind die Sachkosten gestiegen. Doch heute muss es um mehr gehen als den Blick auf klassische Einsparungen.
…