Der Medizinische Dienst (MD) hat Personalnot und sucht bundesweit nach Psych-Ärzt:innen. Baut der MD Stellen auf, verschlechtern sich die Vorzeichen der Krankenhäuser in ihrem Wunsch nach Entlastung der Bürokratie. Aber welche MD-Prüfungen sollen noch zusätzlich kommen, liegt doch schon jetzt der…
Kein Krankenhaus soll durch die Auswirkungen der Pandemie in ein Defizit geraten, so lautete das Versprechen des ehemaligen Bundesgesundheitsministers Jens Spahn. Im ersten Pandemiejahr wurde diese Zusage weitestgehend erfüllt. Wie geht es nun weiter?
Die Entscheidung für oder gegen eine Großinvestition sollte nicht allein auf den sichtbaren Kosten basieren, sondern Teil einer datenbasierten Investitions- und Projektmanagementstrategie sein.
Das DRG-System ist seit Jahren etabliert und der Standard für das komplexe Leistungsgeschehen in Krankenhäusern. Doch es offenbart auch Schwächen. Eine Abschaffung ist jedoch der falsche Ansatz – Zeit für eine Rundumerneuerung.
Beim 29. Deutschen Krankenhaus-Controller-Tag am 7. und 8. Juli dreht sich in diesem Jahr alles um die zukünftige Gesundheitsversorgung. Fakt ist: Die Pandemie hat die Schwachstellen offengelegt. Es gibt viel zu tun – der DVKC-Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Björn Maier wagt einen Ausblick.
…
Große Kapitalgesellschaften sind ab dem kommenden Jahr verpflichtet, einen Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen – dies gilt für rund 50 Prozent aller Kliniken in Deutschland. Unsere Autoren skizzieren, was dabei zu beachten ist.
Der Medizinische Dienst (MD) ist aktuell damit befasst, die Erfüllung der Voraussetzungen der gestuften Notfallversorgung in Krankenhäusern zu prüfen. Das Thema enthält einige Hürden, die es zu vermeiden gilt. Voraussetzung ist eine gute Vorbereitung.
Liebe Leser:innen,
ich freue mich, Sie alle auf den 29. Deutschen Krankenhaus-Controller-Tag am 7./8. Juli 2022 in Köln hinweisen zu dürfen. Auch in diesem Jahr erwartet Sie auf dem Kongress wieder ein breites Themenspektrum, und es ist nun schon eine schöne Tradition, dass die f&w in Kooperation mit…