Medizinisches Handeln und erfolgreiches Wirtschaften im Krankenhaus werden häufig kontrovers diskutiert und dabei nicht selten mit einer Ökonomisierung der Medizin gleichgesetzt. Dabei ist beides zusammen eine unabdingbare Schnittstellenaufgabe für jede Klinik. Die Autoren stellen medizin-ökonomische…
Das Medizincontrolling ist nach 20 Jahren erwachsen geworden. Es wird sich weiter wandeln. Veränderung ist dringend geboten, um den neuen Herausforderungen zu begegnen.
Ein Defizit in der Frauenklinik zwang das Klinikum Leverkusen zum Handeln. Ziel ist es, die Frauenkliniken mit ausgeglichenem Haushalt bis zum Jahr 2020 als eigenständiges Profitcenter zu führen. Unser Autor schildert, wie die leitenden Ärzte diesen Prozess erlebt und mitgestaltet haben.
…
Die DVKC-Arbeitsgruppe „Reha-Controlling“ erarbeitet Empfehlungen für die Ausgestaltung des Controllings von Reha-Einrichtungen. Dazu gehörte in einem ersten Schritt, ein Controlling-Verständnis zu erarbeiten und Informationsbereiche und -bedarfe zu systematisieren.