Internationalisierung, Übernahmen, KettenbildungDynamische Konzentration auf dem Reha-Marktf&wAusgabe 4/2018 Fusionen, Übernahmen, Kettenbildung: Der deutsche Reha-Markt ist stark in Bewegung. Dabei hat sich die Bettenzahl mit etwa 165.000 Betten in den vergangenen drei Jahren jedoch nicht verändert. „Kettenbildung im Reha-Bereich hat sich in Deutschland bisher unter den privat finanzierten Trägern vollzogen“,… Weiterlesen
Qualitätssteuerung 2018Die Instrumente stimmen nichtf&wAusgabe 4/2018 Wenn die Finanzierung des Gesundheitssystems sich künftig nicht mehr an Fallzahlen und Prozeduren orientiert, sondern am konkreten Ergebnis für den Patienten, dann muss eine Steuerung über die Ergebnisqualität auch für die rehabilitative Versorgung möglich sein. Doch während Qualitätsindikatoren und… Weiterlesen
Pilotprojekt berufsbegleitende RehaErst die Arbeit, dann das Trainingf&wAusgabe 4/2018 Weniger Therapiestunden, dafür über einen längeren Zeitraum: Die noch junge Form der berufsbegleitenden Reha soll Reha-Ziele nachhaltiger verfolgen und sich flexibel in den Arbeitsalltag integrieren. Basierend auf einer großen Patientenbefragung zum Thema „Wirksamkeit von Reha“ testet die Deutsche… Weiterlesen
Internationalisierung, Übernahmen, KettenbildungDynamische Konzentration auf dem Reha-Marktf&wAusgabe 4/2018