PersonaliePeer Kraatz ist neuer Geschäftsbereichsleiter bei MedianReha 27.05.2020 Peer Kraatz ist seit Mai neuer Geschäftsbereichsleiter für die Region Mitte bei den Median Kliniken. Weiterlesen
Kliniken brauchen GewissheitWeitere Bruchstellen beseitigen!RehaAusgabe 6/2020 Neben den unzureichenden Vorschriften zu den Rettungsschirmen sieht der BDPK dringenden Regelungsbedarf beim Genehmigungsvorbehalt für Anschlussheilbehandlungen und für die Kliniken ohne Kassenzulassung (§ 30 GewO). Zudem baten wir Brigitte Gross, Direktorin der Deutschen Rentenversicherung Bund (DRV),… Weiterlesen
Schadhafte RettungsschirmeKein Lockdown für die Reha!RehaAusgabe 6/2020 Um eine Insolvenz zu vermeiden, müssten Reha-Einrichtungen schließen. Nur dann wirken die gesetzlichen Rettungsschirme. In der Folge würden jedoch in der Krise dringend benötigte Ärzte und Pflegekräfte entlassen oder in Kurzarbeit gehen – ein Aberwitz, der das deutsche Gesundheitssystem in Gefahr… Weiterlesen
Best Practice in der KriseBedarf für neue Reha-AngeboteRehaAusgabe 6/2020 Die Coronakrise wird den Bedarf an medizinischer und psychologischer Versorgung im Bereich der Psychiatrie und Psychosomatik sowohl ambulant als auch stationär erhöhen – darin sind sich Experten der Dr. Becker Klinikgruppe einig. Sie haben daher ein Konzept für die psychosomatische Post-Corona-Reha… Weiterlesen
CoronakriseMaßgeschneiderte RehaNews des TagesAusgabe 6/2020 Bei schwer an Covid-19-Erkrankten ist die Lunge in Mitleidenschaft gezogen, auch nach dem Krankenhausaufenthalt, nach der Infektion. Die Median Kliniken sehen hier Bedarf an einer pneumologischen Reha und haben in kurzer Zeit ein Konzept entwickelt, das auf die Bedürfnisse der Post-Corona-Patienten… Weiterlesen
LeitlinienCorona verändert die RehaRehaAusgabe 6/2020 Die Corona-Krise führt zu massiven finanziellen Engpässen bei Reha-Kliniken, schreibt unser Autor. Kurzfristig tragfähige Konzepte, wie Rehabilitation unter den gegebenen Bedingungen funktionieren kann, sind nötig. Weiterlesen
Kultursensible RehabilitationAuf Unterschiede eingehenRehaAusgabe 5/2020 Deutschland ist bunt. So hat auch etwa jeder vierte Rehabilitand einen Migrationshintergrund – und somit oft andere Vorstellungen von Rehabilitation. Was bedeutet das für die Reha-Kliniken? Wie kulturspezifisch sollten Angebote sein? Dazu besteht großer Forschungsbedarf, schreibt unser Autor. Besondere… Weiterlesen
LeitlinienEine Zäsur für uns alleRehaAusgabe 5/2020 Liebe Leserinnen, liebe Leser, zum ersten Mal in meinem Dasein als Kolumnenschreiber habe ich keine Vorstellung davon, in was für einer Welt, unter welchen Umständen die aktuelle Ausgabe von f&w erscheinen wird. Bisher war es problemlos möglich, etliche Wochen vor Drucklegung einen Text abzugeben, der… Weiterlesen