Prävention kann langfristig die Gesundheit erhalten und die Erwerbsfähigkeit sichern. Der Gesetzgeber hat das erkannt und Präventionsleistungen als Pflichtleistungen der gesetzlichen Rentenversicherung festgeschrieben – eigentlich. Doch der Zugang zur Prävention gestaltet sich schwierig. Hier setzt das…
Die Akteure im Gesundheitswesen haben in der Hochphase der Corona-Pandemie ihre Fähigkeit unter Beweis gestellt, innerhalb kürzester Zeit sektorenübergreifende, am Patientenwohl orientierte Kooperationen zu entwickeln. Vermeintlich unüberwindbare Schranken zwischen den Versorgungsformen Krankenhaus,…
Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) und Qualitätskliniken.de haben auf der Grundlage von Patient Reported Outcome Measurements (PROMS) Ergebnismessungen bei orthopädischen und psychosomatischen Reha-Kliniken durchgeführt. Im November startet eine weitere Pilotstudie in der Onkologie.
…
Wegen der Corona-Pandemie hatten die Reha-Träger die Gültigkeit von Qualitätsmanagement-Zertifikaten für alle Reha-Einrichtungen bis zum 31. Dezember 2020 verlängert. Viele Kliniken haben Engpässe bei der Terminfindung und Organisation der Zertifizierungsaudits gemeldet und brauchen einen weiteren…
Zum 20. DRG-Forum wird der Bibliomed-Verlag erstmals zwei Bundesminister begrüßen. Die Konferenz wird am 18. und 19. März 2021 als digitale Diskussionsplattform veranstaltet, Tickets können ab sofort gebucht werden.
Mit dem GKV-IPReG will der Gesetzgeber die Geriatrische Rehabilitation stärken. Unter anderem legt er deren Regeldauer auf 20 Behandlungstage beziehungsweise drei Wochen fest. Unsere Autoren halten es versorgungspolitisch für ein Armutszeugnis, dass so eine Klarstellung im Jahr 2020 notwendig ist.…
Es ist an der Zeit, nicht nur Versorgungs-, sondern vor allem auch Finanzierungs- und Vergütungskonzepte für die Rehabilitation der Zukunft zu erarbeiten. Daran sollten sich die Leistungserbringer dringend beteiligen – mit eigenen Konzepten, um nachher nicht von Reformgesetzen vor vollendete Tatsachen…
Die Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund) kommt der Forderung nach einem sachgerechten Corona-Zuschlag für die medizinische Rehabilitation nicht nach und die Krankenkassen orientieren sich am Beschluss der DRV. Reha-Einrichtungen sind zwar weiter zum Dialog bereit, aber der Widerstand wächst.
…
Mit dem Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) sollen Notfallkapazitäten, Grad der Digitalisierung und IT-Sicherheit der Krankenhäuser verbessert werden. Bei aller Freude über die Maßnahmen bleiben Zweifel an ihrer Wirksamkeit. Zudem wurde die zentrale Forderung des BDPK, die Reha hier einzubeziehen, nicht…