Es ist möglich: das Zusammenspiel von Akutmedizin, Frührehabilitation und Rehabilitation ohne große Reibungsverluste – zum Beispiel im Klinikum Osnabrück. Dass dort seit 24 Jahren erfolgreich sektorenübergreifend gearbeitet werden kann, liegt auch an einer Landespolitik, die mit dem „Niedersächsischen…
Je nach Bundesland unterscheiden sich die Geriatriekonzepte zum Teil deutlich. Eine bundesweit einheitliche Strategie für Altersmedizin gibt es bei Mediclin daher nicht. Wo es aus medizinischer Sicht möglich ist, schafft das Unternehmen jedoch Schnittstellen zwischen der Akut- und Reha-Versorgung.
Die…
Der Fachkräftemangel macht auch vor Reha-Kliniken nicht halt. Die Waldburg-Zeil Kliniken setzen auf die Förderung neuer Berufe, Entbürokratisierung und Digitalisierung sowie ein gutes Arbeitsklima für ihre Mitarbeiter – mit Erfolg. Denn wichtiger als ein großer Etat für Stellenanzeigen und…
Die strukturelle Trennung zwischen stationärem Sektor und ambulanten Bereich führt zu einigen Problemen in unserem Gesundheitssystem. Eine sektorenübergreifende Versorgung von Patienten, die aus der Klinik entlassen werden und zu Hause Unterstützung benötigen, ist dringend zu regeln. Das 2015 in Kraft…