„Reha bedeutet Entspannung auf ärztliche Anordnung." – „Reha ist keine vollwertige Medizin." So sehen das jedenfalls viele junge Mediziner, die sich scheuen, ihre Assistenzzeit in einer Reha-Einrichtung zu beginnen. Was ist da los, dass selbst in Köpfen gut ausgebildeter Akademiker noch das Bild von…
Die neue Reha-Richtlinie ermöglicht Vertragsärzten, auch ohne spezielle Genehmigung eine Reha zu verordnen. Das vereinfachte Antragsverfahren stärkt die Patientenrechte allenfalls mittelbar; einen Rechtsanspruch auf eine Wunscheinrichtung haben Reha-Patienten nach wie vor nicht.
Mit Beschluss vom 15.…
Die Abschaffung des „Antrags auf Erteilung eines Antragsformulars" und die Wiedereinführung der Reha-Verordnungsberechtigung aller Vertragsärzte sind wichtige Schritte im notwendigen Veränderungsprozess, um den Zugang zur medizinischen Rehabilitation zu erleichtern. Mit der überfälligen Entscheidung des…
Klinik-, Ärzte- und Patientenvertreter sind sich einig: Der Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zur Änderung der Reha-Richtlinie war ein Schritt in die richtige Richtung. Sie begrüßen, dass künftig wieder alle Vertragsärzte Reha-Leistungen verordnen dürfen und den Wünschen der Patienten…