Mit dem Krankenhausstrukturreformgesetz (KHSG) versucht der Gesetzgeber, eine längst überfällige Reform anzugehen. Das Problem der Versorgung in strukturschwachen ländlichen Regionen soll unteranderem durch eine Neufassung und Konkretisierung der Sicherstellungszuschläge gelöst werden.Der Autor…
Das G-DRG-System wurde seit seiner Einführung sukzessive um zahlreiche abzurechnende Leistungen und Finanzierungstatbestände erweitert. Mit gezielten Zu- und Abschlägen setzte die Politik beispielsweise Anreize zum Erreichen politischer Ziele. Für Kritiker sind die additiven Finanzierungselemente ein…
Die Finanzierung von Zuschlägen für Zentren ist eine notwendige Ergänzung zur Fallpauschale, findet unser Autor. Bislang mangelt es an klar festgelegten Kriterien dafür. Was ein Zentrum ist, das definiert der Krankenhausplan; was einen Zentrumszuschlag rechtfertigt, das legt künftig die Selbstverwaltung…
Auch zwölf Jahre nach Einführung des DRG-Systems finden sich in den Kodierrichtlinien Textpassagen, die in der Leistungsprüfung des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung zu kontroversen Diskussionen zwischen Leistungserbringern und Kostenträgern führen – etwa zu den sogenannten konkurrierenden…
Laut einer Umfrage werden medizinische Geräte in Kliniken oft nur zu 42 Prozent genutzt. Auch in Deutschland gibt es gemeinsame Nutzungsmodelle, zum Beispiel mit niedergelassenen Ärzten. Das US-amerikanische Unternehmen Cohealo geht einen Schritt weiter: Über ein Portal können Kliniken gegen…