Finanzen

Krankenhausfinanzierung, DRG und PEPP

Nachrichten aus 7/2016

Kritik am Gesetzentwurf des PsychVVG

Am individuellen Bedarf orientieren

  • Finanzen
  • Ausgabe 7/2016

Das Bundesgesundheitsministerium hat den dringenden Korrekturbedarf am PEPP-System endlich erkannt und nimmt mit dem Referentenentwurf des PsychVVG einige sinnvolle Änderungen an Entgeltsystem und Versorgungsangebot vor, sagt Maria Klein-Schmeink (Bündnis90/Die Grünen). Sie sieht allerdings weiteren…

Neuausrichtung der Psych-Entgeltentwicklung

Das System lernt

  • Finanzen
  • Ausgabe 7/2016

Der Entwurf des PsychVVG hat gute Ansätze, doch manche der ursprünglich im Eckpunktepapier genannten Ziele fehlen oder sind nur unzureichend umgesetzt, sagen unsere Autoren. Sie kritisieren die Fortdauer der alten Fehlanreize wie Leistungsausweitung und erhöhte Prüfquoten, sollte die Budgetermittlung…

Zum Thema: Psych 4.0 - Vernetzung per Gesetz!

Das große Experiment

  • Finanzen
  • Ausgabe 7/2016

Dezentrale Budgets statt zentraler Preise – Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe wagt in der Finanzierung von Psychiatrie und Psychosomatik einen großen Schritt. Er gewährt den Akteuren vor Ort große Freiräume. Wenn das Konzept aufgeht, entsteht vielleicht eine Blaupausefür den somatischen Bereich. …

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich