Finanzen

Krankenhausfinanzierung, DRG und PEPP

Nachrichten aus 7/2022

Zielgenau weiterentwickeln
PPP-RL: Sicht der GKV

Zielgenau weiterentwickeln

  • Finanzierung
  • Ausgabe 8/2022

Aus Sicht des GKV-Spitzenverbands ist die PPP-RL ein Meilenstein in der Versorgung psychisch Kranker. Erstmals wurden verbindliche Mindestpersonalvorgaben definiert. Zwei Jahre nach Inkrafttreten ist es Zeit für ein erstes Fazit und einen Ausblick auf mögliche Optimierungen.  …

Untauglich für die Psychosomatik
PPP-RL: Sicht der Schön Kliniken

Untauglich für die Psychosomatik

  • Finanzierung
  • Ausgabe 8/2022

Die Richtlinie PPP-RL leidet immer noch an vier Grundproblemen, die im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) nun dringend angegangen werden müssen, um die Versorgungssicherheit in der Psychosomatik über das Jahr 2024 hinaus zu gewährleisten. 

Im Ungleichgewicht
PPP-RL: Sicht des VKD

Im Ungleichgewicht

  • Finanzen
  • Ausgabe 8/2022

Wenn die Personalrichtlinie im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) nicht grundsätzlich überarbeitet und an die tatsächlichen Gegebenheiten angepasst wird, ist eine deutliche Verschlechterung der Versorgung in der Psychiatrie zu befürchten. 

Reformvorschläge für eine Budgetbeschleunigung
Pflegefinanzierung

Reformvorschläge für eine Budgetbeschleunigung

  • Finanzen
  • Ausgabe 8/2022

Wie soll sich eine Klinik den Herausforderungen von 2022 stellen, wenn das Budget 2020 noch nicht verhandelt ist? Der AOK-Bundesverband schlägt vor, die „sonstigen Berufe“ und die pflegeentlastenden Maßnahmen in den Pflegebudgetverhandlungen stärker pauschaliert zu betrachten. Mittelfristig solle eine…

Krankenkassen fühlen sich geschröpft
GKV-Finanzierungsgesetz

Krankenkassen fühlen sich geschröpft

  • Krankenhausplanung

Das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz verdonnert das Gesundheitswesen zu massiven Einsparungen und schlägt deshalb hohe Wellen. Am heutigen Mittwoch kommt es zur fachlichen Anhörung im Parlament.

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich