Die Mainzer Unimedizin verbessert ihr Jahresergebnis auf einen Fehlbetrag in Höhe von rund 39 Millionen Euro. Der Gesamtumsatz beträgt 932 Millionen Euro.
Aus Sicht des GKV-Spitzenverbands ist die PPP-RL ein Meilenstein in der Versorgung psychisch Kranker. Erstmals wurden verbindliche Mindestpersonalvorgaben definiert. Zwei Jahre nach Inkrafttreten ist es Zeit für ein erstes Fazit und einen Ausblick auf mögliche Optimierungen.
…
Die Richtlinie PPP-RL leidet immer noch an vier Grundproblemen, die im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) nun dringend angegangen werden müssen, um die Versorgungssicherheit in der Psychosomatik über das Jahr 2024 hinaus zu gewährleisten.
Wenn die Personalrichtlinie im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) nicht grundsätzlich überarbeitet und an die tatsächlichen Gegebenheiten angepasst wird, ist eine deutliche Verschlechterung der Versorgung in der Psychiatrie zu befürchten.
Wie soll sich eine Klinik den Herausforderungen von 2022 stellen, wenn das Budget 2020 noch nicht verhandelt ist? Der AOK-Bundesverband schlägt vor, die „sonstigen Berufe“ und die pflegeentlastenden Maßnahmen in den Pflegebudgetverhandlungen stärker pauschaliert zu betrachten. Mittelfristig solle eine…
Das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz verdonnert das Gesundheitswesen zu massiven Einsparungen und schlägt deshalb hohe Wellen. Am heutigen Mittwoch kommt es zur fachlichen Anhörung im Parlament.
Die Gesundheit Lippe GmbH konnte ihren Umsatz im Geschäftsjahr 2021 auf 309 Millionen Euro steigern und ihren Jahresüberschuss auf zwei Millionen Euro heben.
Das BMG hat den Referentenentwurf des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes in Umlauf gebracht. Gekürzt wird an vielen Stellen. Für Kliniken soll es deutlich weniger Spielraum beim Pflegebudget geben.