Finanzen

Krankenhausfinanzierung, DRG und PEPP

Nachrichten aus 10/2020

Konsens bei Vorhaltekosten
Parteien zur DRG-Reform

Konsens bei Vorhaltekosten

  • Politik
  • Ausgabe 11/2020

Die Fehlanreize im DRG-System sind geblieben, der Druck auf die Politik, eine Reform der Klinikfinanzierung vorzulegen, steigt weiter. Einen durchdachten Plan hat allerdings noch keine der Parlamentsparteien vorgelegt. f&w hat bei den gesundheitspolitischen Sprechern von Union, SPD, Grünen und Linken…

Moderat modifizieren
Krankenhausvergütung

Moderat modifizieren

  • Finanzierung
  • Ausgabe 11/2020

Eine Reform des DRG-Systems ist alles andere als trivial. Die Grundidee, Leistungen zu finanzieren, bleibt indes richtig. Die großen Veränderungen werden aber eher bei der Strukturierung der Krankenhauslandschaft und nicht bei der Vergütung anstehen.

„Es ist nicht alles schlecht am DRG-System“
DKG-Präsident Gaß im Interview

„Es ist nicht alles schlecht am DRG-System“

  • Finanzierung
  • Ausgabe 11/2020

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) drängt auf eine Reform der Klinikfinanzierung. Im Gespräch mit f&w bezieht DKG-Präsident Dr. Gerald Gaß Stellung zu Pflegebudget, Ein-Haus-Prinzip, Ambulantisierung und Krankenhausplanung.

Auf der Spur des Geldes
Zum Thema

Auf der Spur des Geldes

  • Finanzen
  • Ausgabe 11/2020

Eines ist sicher: Das DRG-System bekommt demnächst eine Generalüber­holung. Zu groß ist die Unzufriedenheit bei Kliniken, Ärzten, Pflege und Politik. Einen echten Plan gibt es noch nicht, aber das Ringen um die Finanzierung von morgen ist schon in vollem Gange.

Wie sich der Fallanreiz dämpfen lässt
Vorbild Frankreich

Wie sich der Fallanreiz dämpfen lässt

  • Finanzen
  • Ausgabe 11/2020

Das deutsche DRG-System braucht eine Erneuerung, da gibt es mittlerweile keine zwei Meinungen mehr. Lehrreich ist ein Blick ins Ausland. Frankreich finanziert beispielsweise Vorhaltekosten in Abhängigkeit des ländlichen Hintergrundes.

Pflegekomplexcodes aufwerten!
Reformvorschlag zum DRG-System

Pflegekomplexcodes aufwerten!

  • Finanzen
  • Ausgabe 11/2020

Für interdisziplinäre Versorgungsbereiche bieten sich die Komplexcodes als Grundlage der Leistungsvergütung an, findet Nils Dehne, Geschäftsführer der Allianz kommunaler Großkrankenhäuser (AKG). Ein Reformvorschlag.

Vor der Generalüberholung

Vor der Generalüberholung

  • Politik
  • Ausgabe 11/2020

Wie geht es weiter mit den DRG? Diese Frage treibt derzeit viele um, denn aus dem einstigen Exportschlager ist ein Sorgenkind geworden. Vielen Kritikern sind die Fallpauschalen schon lange ein Dorn im Auge.

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich