Finanzen

Krankenhausfinanzierung, DRG und PEPP

Nachrichten aus 12/2019

„Der Weg stimmt trotz Defizit“
Bilanzgespräch

„Der Weg stimmt trotz Defizit“

  • Finanzen
  • Ausgabe 1/2020

Klare Aufgabenteilung zwischen den Standorten, verschlankte Führungsebene, einer der größten Klinikneubauten in Baden-Württemberg: Mit seinem Medizinkonzept will der Klinikverbund Südwest alle Standorte stärken und wirtschaftlicher werden, wie Dr. Jörg Noetzel, medizinischer Geschäftsführer, berichtet. …

Pflegelos
Umbau des G-DRG-Systems 2020

Pflegelos

  • DRG-System
  • Ausgabe 1/2020

Die Pflegepersonalkosten auf bettenführenden Stationen sollten im Fallpauschalenkatalog 2020 erstmalig aus dem DRG-System ausgegliedert und über eine eigenständige tagesbezogene Vergütung finanziert werden. Die im Oktober 2019 von den Partnern der Selbstverwaltung verabschiedeten Weiterent­wicklungen…

Endlich mehr Personal
Pro PPP-RL

Endlich mehr Personal

  • Politik
  • Ausgabe 1/2020

Die Krankenkassen haben im G-BA gemeinsam mit den Patienten- und Ländervertretern für die PPP-RL gestimmt gestimmt. Dr. Ute Watermann und Olaf Neubert nennen die Gründe und schildern, warum die neuen Personalvorgaben aus ihrer Sicht ein Fortschritt sind.

Mehr Personal will finanziert sein
Budgetverhandlungen

Mehr Personal will finanziert sein

  • Psych-Entgeltsystem
  • Ausgabe 1/2020

Was psychiatrischen und psychosomatischen Kliniken bezüglich des Mindestpersonalbedarfs in den Budgetverhandlungen 2020 berücksichtigen sollten.

„Flexibilität ist so nicht möglich“
Interview

„Flexibilität ist so nicht möglich“

  • Psych-Entgeltsystem
  • Ausgabe 1/2020

Die Mindestvorgaben der PPP-RL werden den Anforderungen an eine leitliniengerechte Behandlungen nicht gerecht, kritisiert die Ärztin und Geschäftsführerin Dr. Iris Hauth. Gemeinsam mit Fachgesellschaften und Verbänden forciert sie eigenes Personalbemessungsinstrument, wie sie im f&w-Interview erklärt. …

An der Realität vorbei
PPP-RL

An der Realität vorbei

  • Psych-Entgeltsystem
  • Ausgabe 1/2020

Verbindliche Mindestvorgaben zur Personalbesetzung sollten die Versorgungsqualität in der Psychiatrie und Psychosomatik eigentlich verbessern. Von diesem Wunsch sei mit der neuen Personal-Richtlinie nicht viel übrig geblieben, kritisieren Ärzte und Klinikmanager.

„Es drohen Leistungseinschränkungen“
Psychiatrie-Personalrichtlinie

„Es drohen Leistungseinschränkungen“

  • Psych-Entgeltsystem
  • Ausgabe 1/2020

Die PPP-RL soll die Versorgung verbessern. Doch das Gegenteil könne der Fall sein, warnt Thomas Brobeil, Geschäftsführer der Vinzenz von Paul Hospital gGmbH.

Sprießendes Pflänzchen nicht zertreten
Modellprojekte § 64 b SGB V

Sprießendes Pflänzchen nicht zertreten

  • Psych-Entgeltsystem
  • Ausgabe 1/2020

Stationsungebundene multiprofessionelle Teams in den Modellprojekten nach § 64 b SGB V lassen sich mit den stationsbezogenen, berufsgruppenstarren Nachweispflichten der PPP-RL nicht abbilden. Dr. Margitta Borrmann-Hassenbach plädiert dafür, die Flexibilität der Modellprojekte beizubehalten und…

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich