Finanzen

Krankenhausfinanzierung, DRG und PEPP

Nachrichten aus 5/2020

Es entstehen neue "Trampelpfade"
Interview mit Boris Augurzky

Es entstehen neue "Trampelpfade"

  • Finanzen
  • Ausgabe 6/2020

Boris Augurzky berät im Expertenbeirat das Gesundheitsministerium zu Fragen des Rettungsschirms. Im Interview warnt er vor einer Stigmatisierung von Covid-Kliniken und erklärt, wie die Krise der Ambulantisierung einen Schub geben könnte.

"Eine ziemlich unwirkliche Zeit"
Bilanzgespräch

"Eine ziemlich unwirkliche Zeit"

  • Finanzen
  • Ausgabe 6/2020

Das Klinikum Bielefeld fährt seit Jahren einen harten, aber erfolgreichen Sanierungskurs. Zudem ist es eines von drei Kliniken, die zusammen das neue Uniklinikum Ostwestfalen bilden werden. Auch wenn die Covid-19-Pandemie beide Projekte nicht gefährdet, so streut sie doch Sand ins Getriebe, berichtet…

Corona-Infektionen

Intelligent steuern

  • Psych-Entgeltsystem
  • Ausgabe 6/2020

Die Corona-Pandemie hat den Klinikalltag völlig verändert: Neben dem Infektionsstatus von Patienten müssen Krankenhäuser auch den der Mitarbeiter dokumentieren, ohne ihre Privatsphäre zu gefährden. Die Medizinischen Einrichtungen des Bezirks Oberpfalz haben daher ein Corona Datenmanagement System (CDMS)…

Relaunch der Pauschalen
Corona-Krise

Relaunch der Pauschalen

  • Finanzen
  • Ausgabe 6/2020

In den kommenden Wochen soll der Expertenbeirat den Rettungsschirm für Kliniken feinjustieren. Die Pauschalen für leere Betten, Material und Pflege stehen auf dem Prüfstand. Außerdem geht es um die Frage, wie die Rückkehr ins alte Finanzierungssystem ablaufen soll – und welchen Einfluss die Corona-Krise…

Schwieriges Terrain in der Krise
Budgetverhandlungen

Schwieriges Terrain in der Krise

  • Finanzen
  • Ausgabe 6/2020

Kliniken und Kassen halten sich derzeit mit Budgetverhandlungen zurück. Denn ein Leistungsgerüst abzuschätzen und zu vereinbaren ist kaum zu bewältigen. Hilfreich wäre, wenn der Expertenbeirat Regelungen für die schwierigen Verhandlungen 2020 auf den Weg bringen würde, schreibt Martin Heumann. …

Viel zu tun in der Psychiatrie
PEPP-Controlling

Viel zu tun in der Psychiatrie

  • Finanzen
  • Ausgabe 5/2020

Spätestens in diesem Jahr hat das Pauschalierende Entgeltsystem Psychiatrie und Psychosomatik (PEPP) die Mitarbeiter der Psychiatrischen Einrichtungen in Deutschland erreicht. Gestiegen sind damit auch die Anforderungen an die Dokumentation. Erklären lässt sich dies im Ansatz zumindest mit dem PsychVVG…

„Wir setzen auf Schwarmwissen“
Bilanzgespräch

„Wir setzen auf Schwarmwissen“

  • Finanzen
  • Ausgabe 5/2020

Deutschlands zweitgrößtes öffentlich-rechtliches Krankenhausunternehmen, die Knappschaftskliniken, haben ihren Gewinn seit 2016 jährlich nahezu verdoppelt. Auch deshalb sieht Hauptgeschäftsführer Andreas Schlüter das Unternehmen in der Corona-Krise gut aufgestellt. Den Schutzschirm der Bundesregierung…

Die Angst vor den Investoren
MVZ

Die Angst vor den Investoren

  • Politik
  • Ausgabe 5/2020

In Zeiten anhaltender Niedrigzinsen suchen Kapitalfonds weltweit nach stabilen Investitionen und kaufen vermehrt deutsche Arztpraxen. Möglich macht dies das MVZ-Konstrukt. Das sorgt im ambulanten Sektor für Aufsehen. Wie wirkt sich diese Entwicklung auf das deutsche Gesundheitswesen aus und welche…

Zahlungsfähig bleiben
Liquiditätssteuerung

Zahlungsfähig bleiben

  • Finanzen
  • Ausgabe 5/2020

Die Covid-19-Krise verlangt von den Kliniken eine operativere und kurzfristigere Liquiditätssteuerung als je zuvor. Denn die finanziellen Hilfen des Krankenhausentlastungsgesetzes kompensieren vor allem die offensichtlichen Effekte der Krise, nicht aber die versteckten Effekte. Um schnell mehr…

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich