NachgefragtKeine SystemumkehrPsych-EntgeltsystemAusgabe 11/2015 In einer großen Allianz haben die Verbände der Leistungserbringer in der Psychiatrie ein gemeinsames Gegenkonzept zu PEPP entwickelt. Rückendeckung erhalten sie dabei von der SPD. Maria Michalk, neue Unionssprecherin für Gesundheit, sieht keine Alternative zum derzeitigen PEPP-Ansatz und wundert sich… Weiterlesen
Aktives FinanzmanagementIn die richtigen Bahnen lenken FinanzenAusgabe 7/2016 Die Mühlenkreiskliniken verstehen unter Finanzmanagement nicht nur die Initialfinanzierung von Investitionen, die sich in einem adäquaten Verbindlichkeitenmanagement niederschlägt, sondern auch eine aktive Einflussnahme auf Bestände und Zahlungsflüsse. Unser Autor hält dies für dringend geboten, um… Weiterlesen
Modellvorhaben nach § 64b SGB VÜbung macht den MeisterFinanzenAusgabe 7/2016 Modellvorhaben können aus Sicht der Techniker Krankenkasse wichtige Impulse für die Ausgestaltung des künftigen psychiatrischen Versorgungssystems liefern. Neben der Erprobung neuer Behandlungskonzepte mit dem Fokus auf die ambulante Betreuung sind sie Vorreiter einer Leistungs- und… Weiterlesen
Umbau des G-DRG-Systems 2017Nehmen und GebenDRG-SystemAusgabe 1/2017 Die Selbstverwaltungspartner haben bereits Ende September den Fallpauschalenkatalog für 2017 konsentiert – mit umfangreichen Änderungen der Methodik. Das Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus hat demnach die Sachkostenanteile gezielt umverteilt und damit verbunden die Personalkosten höher… Weiterlesen