Betriebliches Mobilitätsmanagement„20 Prozent Umsteiger sind möglich"f&wAusgabe 9/2016 Krankenhäuser haben vielfältige Möglichkeiten, ihren Beschäftigten eine bequeme und bezahlbare Anreise zu ermöglichen, meint Stefan Haendschke vom Auto Club Europa (ACE). Viele Krankenhäuser leiden unter chronischer Parkplatznot. Wie kann man ihnen helfen? Eine Parkplatznot zeigt vor allem, dass viele… Weiterlesen
Parkhaus-Neubau am UK JenaAlle unter einem DachPersonalAusgabe 9/2016 Am Universitätsklinikum Jena ist seit Mai Thüringens größtes Parkhaus im Betrieb. Das Klinikum setzte für dieses 13 Millionen Euro teure Bauvorhaben auf ein BOT-Modell (Build – Operate – Transfer), das als Public-private-Partnership mit einem Erbbaurecht über 45 Jahre veranschlagt ist. Die… Weiterlesen
Praxisbeispiele MobilitätsmanagementHaltestelle, Radparkplatz, AppStrategieAusgabe 9/2016 Nächster Halt: Uniklinik Seit Dezember vergangenen Jahres ist das Universitätsklinikum Freiburg noch besser an den ÖPNV angeschlossen. Von der neuen Haltestelle „Killianstraße" sind es für Mitarbeiter, Patienten und Besucher nur noch wenige Schritte zum angrenzenden Neurozentrum, zu der Klinik für… Weiterlesen
Zum ThemaBereit machen zum UmsattelnPersonalAusgabe 9/2016 Wenn Pkw-Verkehr und Parkplatznot zur täglichen Qual werden, eröffnet ein betriebliches Mobilitätsmanagement neue Wege. Zudem können sich Krankenhäuser durch attraktive Angebote als guter Arbeitgeber positionieren – auch dank moderner Technik. Stop-and-go, Stau, danach die verstopfte Zufahrt am… Weiterlesen
MobilitätsmanagementMit dem Rad zur ArbeitPersonalAusgabe 9/2016 Da kein Platz für neue Parkplätze vorhanden war, wählte das Katharinen-Hospital in Unna einen anderen Weg und motivierte seine Mitarbeiter, auf Zweiräder und ÖPNV umzusteigen. Das Angebot wird gut angenommen und wurde jüngst mit dem HR Excellence Award 2016 des Human Resources Manager ausgezeichnet. … Weiterlesen
RechtshinweisSteuerfalle MitarbeiterparkplatzStrategieAusgabe 9/2016 Viele Unternehmen stellen ihren Mitarbeitern einen Pkw-Stellplatz zur Verfügung. Dabei sollten sie die steuerlichen Konsequenzen im Blick haben. Ansonsten drohen bei einer Betriebsprüfung hohe Nachzahlungen. Weiterlesen