Die neue Imagekampagne „Ehrenpflegas“ des Bundesfamilienministeriums hat die Pflegecommunity in Aufregung versetzt. Auch Joachim Prölß, Direktor für Patienten- und Pflegemanagement am UKE, ist wenig begeistert.
Im Dezember endet die Amtszeit des DKG-Präsidenten Gerald Gaß. Eine Findungskommission hat dem Präsidium nun Ingo Morell als Nachfolger vorgeschlagen. Die Rollenverteilung des neuen DKG-Führungsduos wird sich dabei grundlegend verändern.
Seit der Corona-Krise arbeiten Millionen Menschen mittlerweile wie selbstverständlich im Homeoffice. Auch im Krankenhaus sowie patientennahen Berufen gibt es Möglichkeiten, von zu Hause aus zu arbeiten. Von Führungskräften verlangt das eine Reihe neuer Kompetenzen ab, schreibt unsere Autorin.
…
Wie lief Ihr erstes Einstellungsgespräch?
Ehrlich gesagt habe ich bislang nur ein einziges Einstellungsgespräch geführt, das recht unspektakulär war. Ich habe nicht oft gewechselt und die anderen Arbeitgeber haben sich an mich gewandt.
Wie haben Sie den Weg in die Medizin gefunden?
Der Vater meiner…
Die Verordnung von Pflegepersonaluntergrenzen (PpUG) schränkt die wirtschaftliche Eigenverantwortung der Kliniken weiter ein. Positive Wirkungen gegen den Fachkräftemangel sind nicht zu erwarten und die Förderung pflegeentlastender Maßnahmen kommt zu kurz.
Mehr abteilungsübergreifende Zusammenarbeit und bessere technische Möglichkeiten – das wünschen sich Führungskräfte im Krankenhaus. Zu diesem Ergebnis kommt die gemeinsame Umfrage von f&w und der Personalberatung Rochus Mummert in Kliniken. Wie hat die Corona-Krise Führung beeinflusst? Das wollten wir…
Teilzeit wird in Kliniken beliebter: Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) mitteilt, stieg der Anteil der Teilzeitbeschäftigten in
Krankenhäusern und medizinischen Praxen von 39 Prozent im Jahr
2014 auf 42 Prozent im Jahr 2019.
Wie lief Ihr erstes Einstellungsgespräch?
Ich hatte tatsächlich nie ein klassisches Einstellungsgespräch. Mein praktisches Jahr nach dem Pharmaziestudium habe ich vor allem in Riedstadt-Goddelau im Kreis von Kollegen absolviert, die mit mir zuvor den Aufbau eines Gesundheitszentrums inklusive einer…
In Ausgabe 9/20 stellten unsere Autoren Ergebnisse ihrer Studie zur Dienstplanung vor. Am Beispiel des Klinikums Darmstadt zeigt die Autorin nun, wie es dem Management gelingt, die Übertragbarkeit der Ergebnisse in das eigene Krankenhaus zu prüfen und zu initiieren.
Die umstrittene Personalrichtlinie für die Psychiatrie und Psychosomatik bekommt einen erneuten Feinschliff. Mehrere Vorschläge liegen auf dem Tisch, wobei einige zu deutlichen Fehlanreizen führen können. In nicht wenigen Regionen wäre damit die Versorgung in Gefahr.
…