Herbst der EntscheidungenPersonalAusgabe 11/2022 Steigende Infektionszahlen, horrende Energiepreise – den gesamten Sommer über schwebte der nahende Herbst bereits wie ein Damoklesschwert über dem Gesundheitssystem. Nun ist er da, Corona auch und die Lage in vielen Kliniken spitzt sich zu. Die meisten Kliniken funken allerdings nicht wegen der schweren… Weiterlesen
New-Work-Kolumne „Schichtwechsel“Mini-Open-Space fürs MeetingPersonalAusgabe 11/2022 Ein Meeting jagt das nächste und seit sie auch remote ablaufen können, finden gefühlt noch mehr davon statt. Aus dem Termin nimmt dann jeder eine To-do-Liste mit, für deren Abarbeiten aber keine Zeit bleibt, weil ja schon das nächste Meeting beginnt. Sich Regeln zu überlegen, ist ein guter Anfang, zum… Weiterlesen
FührungskräftemangelChefärzte wollen keine Erfüllungsgehilfen seinPersonalAusgabe 11/2022 Auf der medizinischen Karriereleiter ist der Chefarztposten die höchste Sprosse. Doch das Interesse der Nachwuchsärzte, so weit aufzusteigen, schwindet. Woran das liegt, beschreibt die Chefin der Ärztegewerkschaft Marburger Bund, Dr. Susanne Johna. Weiterlesen
ZielvereinbarungenPassiver Widerstand gegen falsche AnreizePersonalAusgabe 11/2022 Angesichts der sich am Horizont abzeichnenden Rationierung bekommen Zielvereinbarungen von Ärzten eine neue Qualität. Leitende Ärzte müssten vor ökonomischem Druck besser geschützt werden, fordert unser Autor Michael Weber. Gleichzeitig dürfe sich der Berufsstand dem Reformbedarf hin zu effektiveren… Weiterlesen
Umfrage unter ChefärztenWas Ärzte wollen und Kliniken bietenPersonalAusgabe 11/2022 In einer Blitzumfrage wollten f&w und die Personalberatung Rochus Mummert wissen: Was ist Geschäftsführern und Ärzten heute wichtig? Welche Rahmenbedingungen bieten und erwarten beide Seiten – und wie stimmen diese letztlich überein? Weiterlesen
PersonalnotBayerns Gesundheitsminister will weniger BürokratiePersonal 24.10.2022 Klaus Holetschek will Kliniken angesichts vieler Personalausfälle kurzfristig von unnötiger Bürokratie entlasten. Geklärt werden soll etwa, wann eine Abweichung von den Pflegepersonaluntergrenzen möglich ist. Weiterlesen