EinstellungsgesprächGenerationen im WandelPersonalAusgabe 5/2024 Wie lief Ihr erstes Einstellungsgespräch? Mein Berufsleben startete nicht mit meinem Studium und dem Job als Geschäftsführerin, sondern 2003 mit der Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin. Das Einstellungsgespräch war eine eher unangenehme Situation. Vor mir saßen acht fremde Personen in… Weiterlesen
New-Work-Kolumne „Schichtwechsel“Im Team gut mit HutPersonalAusgabe 5/2024 Die Kommunikationsexpertin Julia von Grundherr zeigt einen Weg auf, wie komplexe Probleme im Klinikalltag strukturiert angegangen werden können. Weiterlesen
Führung in der Pflege Weniger Hierarchie, mehr FreiraumPersonalAusgabe 5/2024 Zukunftsorientierte Pflege braucht neue Führungs- und Organisationsstrukturen, um sich aus sich heraus eigenständig entwickeln zu können. Krankenhäuser sollten daher überlegen, wie die Pflege in die Gesamtorganisation integriert werden kann. Weiterlesen
Studie VAPiKVorbehaltsaufgaben regelhaft umsetzenPersonalAusgabe 5/2024 Obwohl im Pflegeberufegesetz vor mehr als vier Jahren Vorbehaltsaufgaben für Pflegekräfte festgelegt wurden, halten sie bislang kaum Einzug in den Klinikalltag. Das Deutsche Institut für angewandte Pflegeforschung (DIP) hat deshalb untersucht, was die Umsetzung behindert und wie Abhilfe geschaffen… Weiterlesen
PersonalmarketingEchte Bindung ist entscheidendPersonalAusgabe 5/2024 Im Wettbewerb um Pflegepersonal müssen Krankenhäuser attraktiver werden. Grundvoraussetzung ist eine konzeptionell durchdachte Personalpolitik. Darüber hinaus braucht es flexible Arbeitszeitmodelle und innovative Ansätze, um nicht auf Leiharbeit angewiesen zu sein. Dazu drei Best Practices. … Weiterlesen
KommentarIm Widerspruch zur ArbeitsrealitätPersonalAusgabe 5/2024 Insolvenzen senken das Pflegeangebot noch mehr. Dabei sei dieses bereits heute prekär. Die daraus entstehenden gesellschaftlichen Kosten seien enorm. Stattdessen könnten präventive Maßnahmen den Pflegebedarf senken. Und auch die Arbeitsbedingungen und das Arbeitsklima in den Kliniken spielen eine… Weiterlesen
KrankenhauskonzentrationNur jeder Fünfte gehtPersonalAusgabe 5/2024 Die Ortenau Kliniken schließen und fusionieren Krankenhäuser im großen Stil. Ist es gelungen, das Personal zu anderen Standorten zu lotsen? Nachgefragt bei Geschäftsführer Christian Keller und Personaldirektor Constantin Schmidt. Weiterlesen
Zum ThemaEine MilchmädchenrechnungPersonalAusgabe 5/2024 Eine Marktbereinigung soll den Fachkräftemangel in Krankenhäusern lindern. Aber kann das funktionieren? Jede Insolvenz hat ihr eigene Dynamik – und jede Klinik hat es auch ein Stück weit selbst in der Hand, ihr Personal in der Krise zu halten. Weiterlesen
NachgefragtChatten statt telefonierenPersonalAusgabe 5/2024 Mit Famedly hat der erste Anbieter eine Zulassung der Gematik für einen TI-Messenger erhalten. Was folgt nun, und wie können Krankenhäuser diesen und andere Messenger sinnvoll nutzen? Nachgefragt bei Gematik-Produktmanager Timo Frank. Weiterlesen
Was zu beweisen wärePersonalAusgabe 5/2024 Wenn es am Ende 20 Prozent weniger Krankenhäuser gebe, diese aber bessere Versorgung mit ausreichend Personal anböten, dann sei das aus seiner Sicht richtig. Daran hält Karl Lauterbach auf dem Weg zur Krankenhausreform trotz immer wieder modifizierter Eckpunkte fest – und es klingt logisch. Die meisten… Weiterlesen